Wer wir sind
Berlin Global Village – ein starker Ort
Berlin Global Village ist ein sichtbarer Ort in Berlin, an dem sich Menschen, Initiativen und Vereine für gesellschaftliche Veränderungen und für globale Gerechtigkeit einsetzen. In Berlin Global Village werden kulturelle, transkulturelle, migrations- und sozialpolitische, wirtschafts- und finanzpolitische sowie umwelt- und klimapolitische Debatten aus einer Perspektive globaler Gerechtigkeit interdisziplinär geführt.
Mit Berlin Global Village entsteht ein in Berlin bislang einmaliger Ort der Vielfalt, der Begegnungen, Kooperationen, des offenen Dialogs und des Engagements, mit dem wir gemeinsam in die Gesellschaft ausstrahlen. Er liefert den zivilgesellschaftlichen Organisationen und Initiativen hervorragende Arbeitsbedingungen und bindet die interessierte Öffentlichkeit in spannende Diskurse ein. Das Zentrum ist ein sozialer Raum und ein Ort der Kooperation – für die unmittelbaren Nutzer*innen ebenso wie für Besucher*innen.
Berlin Global Village – eine starke Haltung
Berlin Global Village erkennt an, dass Deutschland eine Migrationsgesellschaft ist und Vielfalt ihre gesellschaftliche Realität. Berlin Global Village erkennt auch an, dass Deutschland eine kolonial-rassistische Vergangenheit hat, die in die Gegenwart fortwirkt.
Berlin Global Village möchte einen Beitrag für eine inklusive Gesellschaft leisten, in der Menschen ungeachtet ihrer Hautfarbe, Geschlecht, sexueller Orientierung, kultureller oder sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung und körperlicher und geistiger Fähigkeiten gleichberechtigt und selbstbestimmt leben und teilhaben können.
In Berlin Global Village lehnen wir jedwede Form von Rassismus und Diskriminierung mit ihren intersektionalen Verschränkungen ab und treten diesen aktiv und entschieden entgegen. Daher versteht Berlin Global Village es als eine gemeinsame Verantwortung, einen Raum zu schaffen, im dem Nutzer*innen diskriminierungssensibel miteinander agieren können. Hierfür streben wir innerhalb von Berlin Global Village eine machtkritische, diskriminierungssensible und diversitätsorientierte Haltung an – als Organisation, als Netzwerk, als Ort und als Einzelne.
Wir verstehen Berlin Global Village als lernende Organisation und lernendes Netzwerk, die sich der Herausforderungen und der Komplexität in der Auseinandersetzung mit Rassismus und Diskriminierung bewusst sind. Wir wissen, dass wir Fehler machen werden. Wir wollen solidarisch individuell, kollektiv und institutionell aus unseren Fehlern lernen und zu allen Seiten hin einen offenen und konstruktiven Dialog zu suchen beziehungsweise aufrechterhalten.
Berlin Global Village – ein starkes Netzwerk
Berlin Global Village hat sich im Februar 2011 als Verein gegründet und ist aus einer Initiative des Berliner Entwicklungspolitischen Ratschlags (BER) hervorgegangen. Schon jetzt bildet Berlin Global Village mit seinen 42 entwicklungspolitischen und migrantisch-diasporischen Mitgliedsorganisationen – darunter von kleinen ehrenamtlich tätigen Vereinen über größere Nichtregierungsorganisationen bis hin zu Dachverbänden – ein starkes Netzwerk mit einer einzigartigen Vielfalt von Themen rund um global gerechte Entwicklung. Diese sind selbst wiederum mit vielfältigen anderen Initiativen in der Stadt vernetzt, da sie eine Vielfalt von Themen bearbeiten, die für eine global gerechte Entwicklung relevant sind: Klima- und Ressourcengerechtigkeit, nachhaltige Ernährungssysteme, Arbeitsbedingungen in globalen Wertschöpfungsketten, globale Finanz- und Handelspolitik, Dekoloniale Erinnerungskultur und Antirassismus, Globales Lernen und Digitale Medien, Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und vieles mehr.
Berlin Global Village – gemeinnütziger Verein und gGmbH
In 2013 hat Berlin Global Village e.V. mit der Berlin Global Village gGmbH eine gemeinnützige Tochtergesellschaft gegründet, um mit dieser Berlin Global Village als physischen Ort und als Kooperationsraum für eine globale gerechte Gesellschaft aufzubauen und zu betreiben.
Berlin Global Village – ein starkes Berlin
Berlin ist Deutschlands größte Einwanderungsstadt und eine weltoffene, multikulturelle Metropole und somit ein Ort der Internationalität – politisch wie soziokulturell. In Berlin konzentrieren sich hunderte nicht-staatliche Akteur*innen und Organisationen der deutschen Entwicklungspolitik: Sie setzen sich für eine global gerechtere Welt, für ein Leben innerhalb der planetarischen Grenzen und für ein friedvolles und gleichberechtigtes Miteinander der Menschen ein. Durch ihre Arbeit machen sie die Verwobenheit Berlins mit globalen Herausforderungen und Problemen sichtbar: Klimawandel, Flucht und Migration, politische Krisen und Kriege haben direkte Auswirkungen auf den Alltag aller Berliner*innen.
Die vielfältige Berliner Zivilgesellschaft hat umfangreiche Expertise und Lösungen, wie mit den in Berlin erfahrbaren Konsequenzen umgegangen werden kann und wie sich Berlin als Stadt globaler Gerechtigkeit positionieren kann. Diese Expertise soll in Berlin Global Village gebündelt werden.
Hier könnt ihr die Gründungsvisionen herunterladen
Mitglieder
Die Mitglieder von Berlin Global Village e.V.:
- Afghanistan-Komittee für Frieden, Wiederaufbau und Kultur e.V.
- Afrika-Rat Berlin Brandenburg e.V.
www.afrika-rat.org - AfricAvenir International e.V.
www.africavenir.org - AFROTAK TV cyberNomads
www.AFROTAK.tv - agl – Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt-Landesnetzwerke in Deutschland e.V.
www.agl-einewelt.de - Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt e.V.
www.aswnet.de - Baobab Berlin e.V.
www.baobab-infoladen.de - Berliner Entwicklungspolitischer Ratschlag e.V. (BER)
www.eineweltstadt.berlin - Bildungsteam Berlin-Brandenburg e.V.
www.bildungsteam.de - Bridge it e.V.
www.bridge-it.net - CADUS – Redefine Global Solidarity e.V.
www.cadus.org.de - Casa de las Culturas de Latinoamerica e.V. – Haus der Kulturen Lateinamerikas e.V.
www.casalatinoamericana.de - DaMigra – Dachverband der Migrantinnenorganisationen e.V.
www.damigra.de - EPIZ – Entwicklungspolitisches Bildungs- und Informationszentrum e.V.
www.epiz-berlin.de - FairBindung e.V.
www.fairbindung.org - Fördern durch Spielmittel e.V.
www.spielmittel.de - Fokus Sahel
www.fokussahel.de - FuturAfrik – Forum für Globale Gerechtigkeit e.V.
www.futurafrik.org - gate e.V.
www.gate-tourismus.de - glokal e.V.
www.glokal.org - grenzgänger│forschung & training im Netzwerk Migration in Europa e.V.
www.grenzgaenger.de - ICJA – Freiwilligenaustausch weltweit e.V.
www.icja.de - INKOTA-netzwerke e.V.
www.inkota.de - Initiative Schwarze Menschen in Deutschland e.V.
www.isdonline.de - iNTEGRiTUDE e.V.
www.integritude.org - KATE – Kontaktstelle Umwelt und Entwicklung e.V.
www.kateberlin.de - moveGLOBAL – Berliner Verband migrantischer-diasporischer Organisationen in der Einen Welt
www.moveglobal.de - Bundesverband NeMO – Bundesverband Netzwerk von Migrantenorganisationen e.V.
www.bv-nemo.de - Nkul-Beti e.V.
www.nkulbeti-berlin.de - PowerShift – Verein zur Förderung für eine ökologisch-solidarische Energie- und Weltwirtschaft e.V.
www.power-shift.de - Stiftung Schüler Helfen Leben
www.schueler-helfen-leben.de - SODI – Solidaritätsdienst International e.V.
www.sodi.de - SONED e.V.
www.soned.de - Stiftung Nord-Süd-Brücken
www.nord-sued-bruecken.de - Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Berlin Kreuzberg / San Rafael del Sur e.V.
www.staepa-berlin.de - WFD Weltfriedensdienst e.V.
www.wfd.de - Weltwirtschaft, Ökologie und Entwicklung – Weed e.V.
www.weed.org - ZFD – Konsortium Ziviler Friedensdienst
www.ziviler-friedensdienst.org.de
Hier könnt ihr die Satzung herunterladen
Gremien
Der Vorstand von BGV e.V. setzt sich zusammen aus:
- Akinola Famson, Vorsitzender
Afrika-Rat Berlin Brandenburg e.V. - Sylvia Werther, Vorsitzende
Berliner Entwicklungspolitischer Ratschlag – BER e.V. - Maimouna Ouattara
moveGLOBAL e.V. - Anke Widenhorn
ICJA-Freiwilligenaustausch weltweit e.V.
Die Planungskommission setzt sich aus folgenden Individuen und Organisationen zusammen:
- Michael Küppers-Adebisi, Berlin Global Village
- Franziska Krüger, Grenzgänger
- Mirka Tielemann, ICJA e.V.
- Ingo Stahl-Blood, Keine Organisation
Der Rat für Diversity und soziale Inklusion hat sich am 07.03.2019 konstituiert und setzt sich aus folgenden Individuen und Organisationen zusammen:
Koordination
- Michael Küppers-Adebisi, Berlin Global Village
Ratschaft

- Lawrence Oduro-Sarpong, AfricAvenir (Mira Hellmia in Vertretung)
- Akinola Famson, Afrika-Rat Berlin Brandenburg (Aissatou Binger in Vertretung)
- Jeasuthan Nageswaran, AGL
- Florencia Gaillour, DaMigra ( Soraya Moket in Vertretung)
- Abdoul Yacoub, MoveGlobal
- Adetoun Küppers-Adebisi, AFROTAK TV cyberNomads (Sprecherin)
- Allan Elezua Onwuka, Refugee Info Point (Sprecher)
Geschäftsstelle

Vermietung
event [at] berlin-global-village.de
030 / 49 96 64 00

Geschäftsführer Berlin Global Village e.V.
Programmleiter Berlin Global Village gGmbH
massing [at] berlin-global-village.de
030 / 49 96 64 03

Finanz-Referentin
heuer [at] berlin-global-village.de
030 / 49 96 64 02

Referentin Ausstattung und Sanierung
zhaleh [at] berlin-global-village.de
030 49 96 64 00

Büroorganisation
gensler [at] berlin-global-village.de
030 / 49 96 64 00

Fach-Referent für Diversity und Community Development
kueppers-adebisi [at] berlin-global-village.de
030 / 49 96 64 01 / 0177 / 935 77 23

Geschäftsführerin Berlin Global Village gGmbH
geiermann [at] berlin-global-village.de
030 / 49 96 64 00

Projektleitung Sanierung und Ausstattung
retzer [at] berlin-global-village.de
030 / 49 96 64 00

Geschäftsführerin Berlin Global Village gGmbH
Leyendecker [at] berlin-global-village.de
030 / 49 96 63 97

Immobilienwirt
tugrul [at] berlin-global-village.de
030 / 49 96 63 97


Launch der Fairen Hauptstadt-Schokolade Aktionsbündnis Fairer Handel Berlin, wird ab Februar 2021 im Neubau von Berlin Global Village das Büro haben https://www.facebook.com/events/3741664539274221

Schon im September besuchte uns MdB Fritz Felgentreu erneut und hatte diesmal Dennis Rhode mit dabei, um auch ihn über den Baufortschritt unseres Eine-Welt-Zentrums informieren zu lassen und ihm einen […]