Feb. 2025: BER sucht politische*n Referent*in für Dekolonisierung der Entwicklungspolitik m/w/d ca. 30h/ Woche, befristet bis 31. Dezember 2026

Feb. 2025: BER sucht politische*n Referent*in für Dekolonisierung  der Entwicklungspolitik  m/w/d ca. 30h/ Woche, befristet bis 31. Dezember 2026

BER- Berliner Entwicklungspolitischer Ratschlag e.V.

Start: As soon as possible

Application deadline: March 9, 2025

Contact:
Berliner Entwicklungspolitischer Ratschlag e.V.
Am Sudhaus 2
12053 Berlin
T 030 – 42 85 15 87
E info@eineweltstadt.berlin
www.eineweltstadt.berlin

Stellenausschreibung

Der Berliner Entwicklungspolitische Ratschlag e.V. (BER)
sucht schnellstmöglich
eine*n politische*n Referent*in für Dekolonisierung
der Entwicklungspolitik
m/w/d
ca. 30h/ Woche, befristet bis 31. Dezember 2026 mit Verlängerungsoption

Der Berliner Entwicklungspolitische Ratschlag (BER) ist ein Netzwerk von 120 entwicklungspolitischen Nichtregierungsorganisationen und das Sprachrohr für Menschen, die sich in Berlin für globale Gerechtigkeit engagieren. Wir denken Lan-desentwicklungspolitik neu: Weg von der Entwicklung anderer hin zu einer Verän-derung unserer Stadt. Der BER trägt zur Sensibilisierung für Rassismus in der Entwicklungspolitik und für koloniale Kontinuitäten in Themen der globalen Gerech-tigkeit bei. Der BER ist Mitglied im Bündnis Decolonize Berlin.
Die*Der Referent*in entwickelt Dekolonisierung als Querschnittsthema in Fragen der globalen Gerechtigkeit weiter, insbesondere in den Schwerpunktthemen und den Strukturen des BER-Netzwerks.
Aufgaben
•    Aufbereitung von Wissen in verschiedenen Veranstaltungs- und Publikations-formaten in den Themenfeldern Postkolonialismus, Dekolonisierung und Anti-rassismus
•    Schaffung von Austauschräumen
•    Unterstützung von machtkritischen Verständigungsprozessen nach innen in das BER-Netzwerk
•    Beteiligung an Aktivitäten von zivilgesellschaftlichen Bündnissen wie Decolonize Berlin
•    Präsentation auf externen Fachveranstaltungen
Wir erwarten
•    Erfahrungen in der politischen Arbeit einer Nichtregierungsorganisation, vorzugsweise in einem Verband
•    Kenntnisse zu den Diskursen um koloniale Kontinuitäten und Rassismus in der Entwicklungspolitik, zu Schwarzen politischen Bewegungen und der deutschen Kolonialgeschichte
•    Erfahrungen im Verfassen von Texten für die politische Kommunikation und Organisation von Netzwerkveranstaltungen
•    Rassismuskritische Handlungskompetenz
•    Bereitschaft zur gelegentlichen Arbeit am Abend und an Wochenenden

Wir bieten
•    Mitgestaltung politischer Prozesse
•    Eigenverantwortung und kooperatives Arbeiten in einem humorvollen Team
•    eine kritische, lebendige und wertschätzende Mitgliederbasis
•    Arbeitsplatz im Berlin Global Village in Neukölln
•    Gehalt nach TVöD 11 und 30 Urlaubstage, Option zur Vertragsverlängerung
Wir bemühen uns um ein diskriminierungssensibles Auswahlverfahren und begrüßen Bewerbungen von Menschen mit marginalisierten Perspektiven, insbesondere in der Entwicklungspolitik. Der BER schätzt die beruflichen und persönlichen Erfahrungen im Team. Wir möchten People of African Decent, Schwarze Menschen, People of Color, LSBTIQ*, Menschen mit Behinderung, Menschen mit Migrationserfahrung und jeden Alters zu einer Bewerbung ermutigen.
Wir bitten, in der schriftlichen Bewerbung von Bewerbungsfotos und Angaben zu Alter und Familienstand abzusehen. Wenn Sie zu einer unterrepräsentierten Gruppe gehören und uns das mitteilen wollen, können Sie das gerne tun.
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben und Lebenslauf) bis
9. Februar in einem pdf an bewerbung@eineweltstadt.berlin. Die Bewerbungs¬ge-spräche finden 21. Februar in Berlin (Am Sudhaus 2 in Neukölln) statt.