Das Kollektiv FairBindung setzt sich seit 2009 für eine nachhaltige, solidarische und global gerechte Welt ein. Der nach innen basisdemokratisch organisierte Verein versteht seine Arbeit als Beitrag für eine zukunftsfähige Gesellschaft, die nicht dem Zwang der Profitmaximierung unterliegt und gleichberechtigte Lebensbedingungen im Globalen Norden wie Süden anstrebt. Wir glauben an Bildung als Motor für Veränderung und haben uns die Vermittlung von Wachstumskritik und Alternativen zu bestehenden Ausbeutungsverhältnissen zum Herzensthema gemacht. FairBindung organisiert Bildungsangebote wie Workshops, Seminare und öffentliche Veranstaltungen und entwickelt Bildungsmaterialien zu Wachstumskritik/degrowth, zukunftsfähigem Wirtschaften und postkolonialen Themen. Beim Import und Vertrieb von Bio-Kaffee aus Guatemala arbeitet das Kollektiv nach den Grundsätzen der solidarischen Ökonomie.