Projektmitarbeit „Stärkung von Klimabildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an Berliner Schulen“

Projektmitarbeit „Stärkung von Klimabildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)  an Berliner Schulen“

KATE – Kontaktstelle für Umwelt und Entwicklung e.V.

Start:

Bewerbungsschluss: 4. April 2025

Kontakt:
Kontaktstelle für Umwelt und Entwicklung (KATE) e.V.
Am Sudhaus 2
12053 Berlin

Tel.: 030 4405 3110
E-Mail: bewerbung@kateberlin.de

Zeitumfang: 20h/ Woche

Entgelt: 2.050€ Arbeitnehmendenbrutto nach KATE-Haustarif G5/S2

Arbeitsort: Geschäftsstelle in Berlin

Bewerbungsfrist: 04. April 2025

Vorstellung: vsl. am 28.April 2025

Einstellungstermin: 16. Juni 2025

Befristung: projektbedingt bis 31.12.2025 (eine Verlängerung wird angestrebt)


KATE e.V.
KATE ist ein gemeinnütziger Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, mittels umwelt- und entwicklungs­politischer Bildungsarbeit eine zukunftsfähige Welt verantwortungsvoll mitzugestalten. Als Organi­sation des Globalen Lernens fördern wir die Bildung für nachhaltige Entwicklung unter besonderer Berück­sichtigung des Lernens in Globalen Zusammenhängen. Weitere Informationen zu unseren vielfältigen Bildungsprojekten für unterschiedliche Altersstufen gibt es unter: http://www.kate-berlin.de


Das Projekt

Das Projekt "Stärkung von Klimabildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an Berliner Schulen" wird von der Senatsverwaltung für Bildung als Zuwendung an KATE vergeben und umfasst zum einen den Bewerbungs- und Auszeichnungsprozess der "Internationalen Nachhaltigkeitsschulen/Umweltschulen in Europa" (https://www.umweltschulen-berlin.de/). 2024 wurden 55 Berliner Schulen hierbei ausgezeichnet.

Zum anderen beinhaltet das Projekt die Koordination und Umsetzung der Berliner Klimazukunfts­konferenz (https://klimazukunftskonferenz.de/). Über 200 Schüler*innen nehmen jährlich an der Veranstaltung im Zeiss-Großplanetarium teil, hören wissenschaftliche Vorträge, beteiligen sich an 90-minütigen Workshops und genießen die Mitmachstände von über 20 Nichtre­gierungs­organisationen. Beide Prozesse werden in enger Kooperation mit der Senatsverwaltung umgesetzt.


Aufgaben

  • Unterstützung der Projektleitung bei der Projektverwaltung, -dokumentation und -evaluation
  • Organisation und Umsetzung der Klimazukunftskonferenz, inkl. Kommunikation mit den Projekt­partner*innen, Ansprache, Vertragsgestaltung und Abrechnung mit den Akteur*innen der Konferenz, logistischer Vorbereitung, Auf- und Abbau
  • Unterstützung des Parti­zipations­prozesses mit Schüler*innen zur Programmgestaltung und Umsetzung der Konferenz (ca. 10 Treffen im Jahr)
  • Unterstützung des Bewerbungsprozesses der Internationalen Nach­haltig­keitsschulen/ Umweltschulen in Europa: Bearbeitung und Weiterleitung der eingehenden Bewerbungen, Begleitung und Beratung der Schulen auf ihrem Weg zur Auszeichnung.
  • Pflege der beiden Projekt-Websites sowie des dazugehörigen Bereichs der KATE-Website
  • Projektbezogener Austausch und Netzwerkarbeit
  • Beteiligung an Bürobesprechungen und Vereinsaktivitäten von KATE e.V.


Wir suchen Personen mit ...

  • Abgeschlossenem Hochschul-Studium oder vergleichbarer Qualifikation
  • Erfahrung in der Organisation und Umsetzung von Veranstaltungen
  • Erfahrungen in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit, Methoden des Globalen Lernens, Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • guten Kenntnisse zu den Themen Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Klimakrise
  • der Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit postkolonialen und machtkritischen Fragen
  • Organisationsgeschick, Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • selbstständiger, sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
  • Flexibilität und Belastbarkeit auch in stressigen Situationen
  • Erfahrungen in der Projektarbeit gemeinnütziger Vereine
  • sicherem Umgang mit den gängigen Office-Programmen und Internetanwendungen (WordPress)
  • Fließenden Deutschkenntnissen in Wort und Schrift


Wünschenswert sind...

  • Erfahrungen in der Antragstellung und Berichterstattung sowie ggf. Evaluierung von Projekten
  • Vernetzung mit anderen Organisationen des Themenbereiches
  • Führerschein der Klasse B


Wir bieten…

  • Ein interdisziplinäres und wertschätzendes Team
  • Einen anregenden Arbeitsplatz im Berliner Global Village mit über 40 Organisationen


Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Personen mit marginalisierten Perspektiven.


Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und Motivationsschreiben sowie aussagekräftigen Anhängen (in einem PDF mit max. 8 Seiten) bis zum 04. April 2025 per Mail an: bewerbung@kateberlin.de. Rückfragen können an die gleiche Adresse gestellt werden.


Bitte geben Sie noch an, ob Sie am 28. April zwischen 10 und 16 Uhr ein Vorstellungsgespräch in unserem Büro wahrnehmen können.