Empowerment

Vielfaltscafé

Akzeptanz beginnt im Dialog...und beim gemeinsamen Kochen!

Wir - die Gesellschaft für psychosoziale Gesundheitsförderung bei Migrant*innen in Berlin - laden euch herzlich zum ersten Vielfaltscafé ein, bei der wir nicht nur zusammen kochen und essen, sondern auch über wichtige Themen wie Teilhabe, Zugehörigkeit und Ausgrenzung ins Gespräch kommen.

Wie möchten wir das Vielfaltscafé gemeinsam gestalten?

Mit Gerichten verbinden sich oft viele Erinnerungen, die uns an Momente und Erlebnisse zurückdenken lassen.

Bringt ein Gericht mit, das ihr mit einem Moment oder einer Erfahrung von Zugehörigkeit oder Ausgrenzung verbindet. Was bedeutet Zugehörigkeit für euch? Wann habt ihr euch ausgegrenzt oder anders behandelt gefühlt?

Vor Ort werden außerdem drei Gerichte gemeinsam zubereitet, die uns dabei helfen, uns besser auszutauschen. Durch das gemeinsame Genießen der gekochten und mitgebrachten Gerichte und den Austausch möchten wir unsere Geschichten teilen und uns gegenseitig besser verstehen.

Wir freuen uns auf eure Gerichte, Geschichten und spannende Gespräche!


Wer ist eingeladen? Es sind alle herzlich eingeladen, die Interesse haben, sich mit anderen Personengruppen auszutauschen, neue Einblicke zu gewinnen und ihre Einstellungen zu reflektieren:
· Asiatische Migrant*innen, die im Erwachsenenalter nach Deutschland gekommen sind

· Personen mit anderer Migrationsgeschichte

· Personen ohne Migrationsgeschichte

Teilnehmer*innenanzahl: 20 Teilnehmer*innen


Programmablauf 10:30 - 11:00 Ankommen und Anmelden 11:00 - 11:45 Begrüßung und Kennenlernen

11:45 – 13:15 Gemeinsames Kochen 13:15 – 15:15 Gemeinsames Essen und Austausch

15:15 – 15:30 Abschluss


Kontakt und Rückfragen
Für weitere Informationen und Rückfragen wendet euch bitte an: info@gemi-berlin.de

Event banner

weitere Veranstaltungen