Bei uns können Sie nicht nur an Veranstaltungen teilnehmen, sondern auch modern ausgestattete Veranstaltungsräume buchen.
Ein einzigartiger Ort in Berlin: Hier arbeitet eine große Vielfalt an Menschen, Initiativen und Vereinen für gesellschaftliche Veränderungen und globale Gerechtigkeit.
Gemeinnützig und divers: Die Berlin Global Village gGmbH ist Betreiberin und Eigentümerin des Zentrums, die zu 60% migrantisch-diasporischen Organisationen im Haus gehört.
Bei uns können Sie nicht nur an Veranstaltungen teilnehmen, sondern auch modern ausgestattete Veranstaltungsräume buchen.
Ein einzigartiger Ort in Berlin: Hier arbeitet eine große Vielfalt an Menschen, Initiativen und Vereinen für gesellschaftliche Veränderungen und globale Gerechtigkeit.
In Berlin Global Village lehnen wir jedwede Form von Rassismus und Diskriminierung mit ihren intersektionalen Verschränkungen ab und treten diesen aktiv und entschieden entgegen. Daher versteht Berlin Global Village es als eine gemeinsame Verantwortung, einen Raum zu schaffen, im dem Nutzer*innen diskriminierungssensibel miteinander agieren können. Hierfür streben wir innerhalb von Berlin Global Village eine machtkritische, diskriminierungssensible und diversitätsorientierte Haltung an – als Organisation, als Netzwerk, als Ort und als Einzelne.
Wir verstehen Berlin Global Village als lernende Organisation und lernendes Netzwerk, die sich der Herausforderungen und der Komplexität in der Auseinandersetzung mit Rassismus und Diskriminierung bewusst sind. Wir wissen, dass wir Fehler machen werden. Wir wollen solidarisch individuell, kollektiv und institutionell aus unseren Fehlern lernen und zu allen Seiten hin einen offenen und konstruktiven Dialog zu suchen beziehungsweise aufrechterhalten.
Jahr |
Ereignistitel |
Kurzbeschreibung |
|
|
|
|
|
2011 |
Berlin Global Village e.V. gegründet |
Der Verein hat den Zweck, ein Eine-Welt-Zentrum für Berlin zu errichten. Zuvor gab es seit Juni 2010 die AG “Haus” im Berliner Entwicklungspolitischen Ratschlag, die die Vorarbeiten für die Vereinsgründung geleistet hat. |
|
2015 |
Berlin Global Village gGmbH gegründet |
Eine zweite gemeinnützige Rechtsform, geeignet falls wir selbst bauen oder kaufen – wie es dann letztlich auch gekommen ist. |
|
2017 |
Einzug in 2. Etage im Altbau Am Sudhaus 2 mit 8 NRO |
Die Starteretage – Berlin Global Village e.V. als Hauptmieter mit 7 NRO als Untermietern. Der Ausgangspunkt, um auf dem Kindl-Areal Fuß zu fassen. |
|
2018 |
Kauf des Altbaus im Erbbaurecht |
Wir kaufen den Altbau im Erbbaurecht von der Terra Libra Immobilien / Stiftung Edith Maryon. Laufzeit: 100 Jahre! |
|
2018 |
Gemeinsame Planungsphase zum Neubau mit Beteiligungs-Workshops für die zukünftig nutzenden NRO |
Welche Flächen sollen als Begegnungsorte entstehen? Wie viele Seminarräume brauchen wir? Barrierefreie Toiletten auf jeder Etage sind uns wichtig! All das konnte schon in der Planung zusammen mit den Architektinnen besprochen werden. |
|
2019 |
Beginn Neubau |
Mit einem schönen Fest zur Grundsteinlegung im Spätsommer 2019 |
|
2020 |
Corona-Pandemie |
Der Altbau ist fast ausgestorben, doch wir schaffen es, dass die Baustelle ohne Verzögerungen weitergeht. |
|
2021 |
Einzug in Neubau mit 37 NRO |
Der Andrang der NRO ist riesig. Wir hätten die Flächen doppelt vergeben können. Einzug dann unter Corona-Bedingungen: Jeweils nur eine NRO pro Zeitslot - über 2 Wochen verteilt. |
|
2021 |
Eröffnungsfest Neubau |
Corona-bedingt noch ein kleines Eröffnungsfest mit Wirtschaftssenatorin und Bezirksbürgermeister. |
|
2022 |
Fertigstellung Sanierung Altbau |
Der Altbau ist im Erdgeschoss umfassend umgebaut worden zu einer Veranstaltungsetage mit großem Saal und “WeltRaum”. |
|
2022 |
Eröffnungsfest Eine Welt Zentrum gesamt “BGVestival”, einschließlich großer Veranstaltungssaal |
Das rauschende Fest zur Eröffnung mit 300 Gästen, Wirtschaftssenator, Bezirksstadtrat, jeder Menge politischer Infos und tollen Bands. |
|
2023 |
Übertragung der Eigentumsanteile an BER, AfrikaRat, moveGlobal. Auflösung BGV e.V. |
Jetzt gehört das Zentrum drei Landesverbänden, die zusammen 180 entwicklungspolitische und migrantisch-diasporische NRO vertreten. Eine breite Ownership der ganzen Szene! |
|
2023 |
Beginn Wettbewerb für das Dekoloniales Denkzeichen |
Ein weltweiter Wettbewerb für ein Kunstwerk zum Thema Dekolonisierung vor dem Berlin Global Village. Ein bislang einmaliges Projekt. |
|
|
|
|
|
|