SODI – Solidaritätsdienst international e.V.

SODI ist eine gemeinnützige Nichtregierungsorganisation, die sich – kritisch sowie politisch und konfessionell unabhängig – für Gleichberechtigung in der Welt einsetzt. SODI steht für Solidarität: Gemeinsam mit Initiativen und Organisationen des Globalen Südens setzen wir uns für die Emanzipation der Menschen ein und stärken ihre aktive Teilhabe. Unsere Projektarbeit im Ausland verbinden wir mit unserer Bildungs- und Kampagnenarbeit in Deutschland und kämpfen so für einen Perspektivwechsel in der Entwicklungszusammenarbeit.
Wanderausstellung „History of Food – Unsere Nahrung und ihre globalen Wurzeln“ zum Ausleihen

Zuckerrohr, Mais, Weizen, Reis & Co sind weltweit die wichtigsten landwirtschaftlichen Rohstoffe und Handelsgüter. Die Verhältnisse in Anbau, Produktion und Konsum von Lebensmitteln werden häufig als geschichtslos thematisiert und als „ökonomischer Sachzwang“ abgetan. Die Ausstellung regt dazu an, globale Geschichte und heutige globale Verflechtungen von Nahrung kritisch zu hinterfragen, verschiedene Perspektiven einzubeziehen und für global gerechte Ernährung aktiv zu werden.

Die Wanderausstellung HI[STORY] OF FOOD ist für Jugendliche und junge Menschen konzipiert. Sie thematisiert Produktions- und Konsumverhältnisse unter einem machtkritischen Blickwinkel und bringt aktuelle problematische Verhältnisse wie ausbeuterische Strukturen, unmenschliche Arbeitsbedingungen oder Ressourcenausbeutung in Ländern des sogenannten Globalen Südens in einen geschichtlichen Zusammenhang, z.B. zu Kolonialisierung.

Die Ausstellung kann kostenlos von Schulen, Bibliotheken und anderen Organisationen ausgeliehen werden. Begleitend gibt es Bildungsmaterial und die Möglichkeit von Workshops für Schüler*innen zu buchen.