Vernissage of the photo exhibition “Lives Consumed” on 28.04.

Vernissage der Fotoausstellung “Lives Consumed” am 28.04.2023

Die Ausstellung ist immer montags bis freitags in der Zeit zwischen 10 Uhr und 16 Uhr zugänglich. Bitte klingeln Sie dafür bei Berlin Global Village gGmbH, damit wir Sie zum Ausstellungsraum bringen können. Wir freuen uns über eine kurze telefonische Anmeldung unter 030 499 644 00 oder per e-Mail unter info[at]berlin-global-village.de

Vor zehn Jahren, am 24.04.2013, stürzte die Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch ein und riss 1136 Menschen in den Tod. Tausende weitere wurden verletzt und für ihr Leben gezeichnet. Rana Plaza ist zu einem mahnenden Symbol für die Folgen des Kapitalismus geworden.

Die Toten, die Verletzten und ihre Familien bleiben unvergessen. Die Ausstellung zeigt Fotos und Geschichten, die von Taslima Akhter und Freiwilligen der Organisation Bangladesh Garment Workers Solidarity (BGWS) zusammengetragen wurden, um diese Frauen und Männer jenseits ihrer Identität als Fabrikarbeiter*innen zu zeigen und ihnen ein Gesicht und Namen zu geben. Sie erinnert an die menschliche Dimension hinter der tödlichsten industriellen Tragödie der Modeindustrie.

Sie wirft auch ein Licht auf den Aktivismus, der auf die Katastrophe folgte. Während die sich die Sicherheit in den Gebäuden verbessert haben mag, ist es noch ein weiter Weg, um die Lebensgrundlage
Millionen von Arbeiter*innen auf der ganzen Welt, die noch keinen würdigen Lebensunterhalt und keine angemessene soziale Absicherung erhalten, zu gewährleisten.

Die Modeindustrie basiert auf der Ausbeutung von Menschenrechten und der Umwelt, und
und letztlich auf der kapitalistischen Logik der Profitmaximierung. Wir als Konsumenten sind Teil dieses Systems – als Täter und Profiteure, aber auch als Instanz, die Einfluss auf die Branche nehmen kann. Ausgewählte Porträts von Mona Lüders über Modekonsumenten beleuchten zudem individuelle Entscheidungen und Motivationen. Die Ausstellung ermutigt uns, in unserem täglichen Leben und politisch zu handeln. Sie ist ein Aufruf zur globalen Solidarität.

Zusammengestellt wurde die Ausstellung von der Aktionsgruppe Saubere Kleidung. Sie wird in Kooperation mit Inkota-netzwerk e.V.Kampagne für Saubere KleidungFashion Revolution Germany und Berlin Global Village gezeigt.

Die Eröffnung der Ausstellung findet am Freitag, 28.04.2023 um 18:00 Uhr im Berlin Global Village in der Lounge statt. Interessierte müssen dafür klingeln und werden zum Raum begleitet. Anschließend ist die Ausstellung bis zum 26.05.2023 zu sehen.

Mehr News

Veranstaltung

Neue Kulturreihe: Sankofa Stages

Mit Sankofa Stages startet ab Oktober 2025 eine neue Kulturreihe im Berlin Global Village, die afrikanische und afro-diasporische Perspektiven in den Mittelpunkt rückt! Die Veranstaltungen bringen etablierte, aufstrebende sowie experimentierfreudige Künster*innen, Musiker*innen, Filmemacher*innen und weitere Kulturschaffende zusammen. Jeden ersten Donnerstag im Monat kostenfrei im Berlin Global Village.

Veranstaltung

Book Launch & Workshop, 29.09.25

Im Zentrum der Buchvorstellung und des Workshops stehen die Fragen, wie Diversitätsentwicklung und machtkritische Kollaboration in Zeiten globaler Krisen weitergeführt werden können – und welche Formen der Zusammenarbeit zwischen Aktivismus, Wissenschaft und Kulturinstitutionen trotz enger werdender Freiheitsräume möglich bleiben.

X3 SPACES CREATIVE FEST 2025

Am 16. Mai 2025 wurde das Berlin Global Village zum Schauplatz des ersten PostOst Creative Fest: Über 15 Acts setzten mit Kunst, Talks, Kino, Musik und Storytelling ein Zeichen gegen Stereotype – und schufen Raum für postmigrantische Perspektiven, Austausch und Empowerment.

Mehr News

Veranstaltung

Neue Kulturreihe: Sankofa Stages

Mit Sankofa Stages startet ab Oktober 2025 eine neue Kulturreihe im Berlin Global Village, die afrikanische und afro-diasporische Perspektiven in den Mittelpunkt rückt! Die Veranstaltungen bringen etablierte, aufstrebende sowie experimentierfreudige Künster*innen, Musiker*innen, Filmemacher*innen und weitere Kulturschaffende zusammen. Jeden ersten Donnerstag im Monat kostenfrei im Berlin Global Village.

Veranstaltung

Book Launch & Workshop, 29.09.25

Im Zentrum der Buchvorstellung und des Workshops stehen die Fragen, wie Diversitätsentwicklung und machtkritische Kollaboration in Zeiten globaler Krisen weitergeführt werden können – und welche Formen der Zusammenarbeit zwischen Aktivismus, Wissenschaft und Kulturinstitutionen trotz enger werdender Freiheitsräume möglich bleiben.

X3 SPACES CREATIVE FEST 2025

Am 16. Mai 2025 wurde das Berlin Global Village zum Schauplatz des ersten PostOst Creative Fest: Über 15 Acts setzten mit Kunst, Talks, Kino, Musik und Storytelling ein Zeichen gegen Stereotype – und schufen Raum für postmigrantische Perspektiven, Austausch und Empowerment.