X3 SPACES CREATIVE FEST 2025

X3 SPACES CREATIVE FEST – Das PostOst Szenario in Berlin Global Village

Ein inspirierender Tag voller Kreativität und Gemeinschaft
 

Am 16. Mai 2025 verwandelte sich das Global Village Berlin in Neukölln in einen lebendigen Raum für postmigrantische Visionen und kreative Narrative. Beim ersten transdisziplinären PostOst Creative Fest kamen über 15 Acts zusammen, um fragwürdige Stereotype zu Ost-, Südosteuropa, dem Kaukasus und Zentralasien mit der Kraft des „Storytellings gegen Desinformation“ zu überwinden.

 

Von 15 bis 23 Uhr erfüllten Kunst, inspirierende Talks, Kino-Vorführungen, interaktive Workshops, mitreißende Musik, gemeinsames Kochen, entspannende Banya-Sessions und sogar Tarot-Readings die Indoor- und Outdoor-Bereiche des Global Village. Unter der Schirmherrschaft von Natalie Pawlik, MdB und Staatsministerin für Migration, Flüchtlinge und Integration, entstand ein einzigartiger Begegnungsraum für Partizipation, Austausch und Vernetzung.

 

Höhepunkte, die uns noch lange in Erinnerung bleiben
 

  • Feierliche Eröffnung mit Natalie Pawlik und dem engagierten X3-Kollektiv – ein motivierender Start in den Tag!
  • Spannende Talks zu „Rechtsruck & postmigrantische Strategien“ mit Katarina Niewiedzial, Molly Stenzel und Pegah Byroum-Wand, moderiert von der charmanten Ani Menua.
  • Diskussionsrunde „POSTOSTDEUTSCHLAND“ mit Dennis Chiponda, Darja Klingenberg und Enrique Torres, geleitet von Julia Boxler – voller Einsichten und Ideen.
  • Kulinarische Abenteuer: Koch-Workshops zu Manty (von Yerkin Khalimolda) und Shelpek/Baursak (von Saltanat Shoshanova) – ein Fest für die Sinne, das uns alle näher zusammenbrachte.
  • Banya Unlimited – die mobile Sauna von Elena Malzewa, die wie ein warmer Eisbrecher für neue Gespräche sorgte.
  • Filmscreening „MUHA“ (von Alina Yklymova) gefolgt von einem lebhaften Q&A – wirklich berührend!
  • PostOst-Basar und Tarot-Readings als innovative Formate für Networking – kreativ und einladend.
  • Musikalische Highlights: Ein energiegeladenes Konzert von Jemek Jemowit und ein mitreißender abschließender DJ-Set von donotdistort, der den Abend unvergesslich machte.

 

Besonders die Community-Aktivitäten wie der lebendige PostOst Bazar, die fröhliche „Tusowka" mit Durak Stammtisch und die durchgängig entspannende Banya-Session von Elena Malzewa schufen magische Momente der Verbundenheit. Das Fest bot eine wunderbare Plattform für frische Narrative, die Stereotypen kritisch hinterfragten und Vereinfachungen entgegenwirkten und uns allen zeigten, wie bereichernd unsere Geschichten sein können.

 

Im Mittelpunkt stand die bewusste Erweiterung des Antirassismusdiskurses um oft übersehene PostOst-Perspektiven. Das Fest verwandelte migrantische Erfahrungen in kollektive Stärke: Durch "Storytelling gegen Desinformation" wurden unterschiedlichste Biografien verbunden, ohne sie zu vereinheitlichen.

 

Das X3 SPACES Creative Fest wurde gefördert vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, getragen von DePart e.V. und fand in Kooperation mit dem Berlin Global Village sowie dem Netzwerk für Osteuropa-Berichterstattung (n-ost) statt.

 

Gespräche wie den Talk zu Rechtsruck & postmigrantische Strategien kann man hier nachhören:

https://x3podcast.de/

 

Fotos von © Anna Malgina. 

Mehr News

Veranstaltung

BITES X Digital Hub Conference 2025

Eine Zusammenarbeit von Black in Tech Europe Summit 25 & Berlin Global Village Digital Hub

Sommerferienprogramm 2025

Auch dieses Jahr bieten wir wieder die kostenfreie Nutzung unserer Seminarräume für gemeinnützige Organisationen an, die im August ein Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche aus dem Kiez/ Berlin-Neukölln anbieten möchten.

Ausstellungseröffnung: Women In Architecture Festival 2025 "Architektinnen im Globalen Süden"

Die Eröffnungsveranstaltung des WIA Festival 2025 (Women in Architecture) beleuchtet die Situation von Frauen in der Baubranche und stellt Architektinnen aus dem Globalen Süden und ihre vielfältigen Perspektiven, Visionen und Projekte vor.

Mehr News

Veranstaltung

BITES X Digital Hub Conference 2025

Eine Zusammenarbeit von Black in Tech Europe Summit 25 & Berlin Global Village Digital Hub

Sommerferienprogramm 2025

Auch dieses Jahr bieten wir wieder die kostenfreie Nutzung unserer Seminarräume für gemeinnützige Organisationen an, die im August ein Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche aus dem Kiez/ Berlin-Neukölln anbieten möchten.

Ausstellungseröffnung: Women In Architecture Festival 2025 "Architektinnen im Globalen Süden"

Die Eröffnungsveranstaltung des WIA Festival 2025 (Women in Architecture) beleuchtet die Situation von Frauen in der Baubranche und stellt Architektinnen aus dem Globalen Süden und ihre vielfältigen Perspektiven, Visionen und Projekte vor.