“Unwanted Waste or Precious Resources"

Ausstellungseröffnung & Podiumsdiskussion

🗓 Ausstellung: 15.-31. Mai 2025
🗓 Ausstellungseröffnung: 15. Mai 2025 | 🕖 19:00 Uhr mit Roundtable & Führung
📍 Berlin Global Village | Am Sudhaus 2
Eintritt frei

 

Wie verändert sich die Welt des Elektroschrotts – und wer kommt zu Wort, wenn über Lösungen gesprochen wird? Wie beeinflussen sich Reformen und Regulatorien in Europa und Ghana? Und wo passieren Innovationen in ökonomische Prozesse von Kreislauf- und Abfallwirtschaft? 


Die Ausstellungseröffnung beginnt mit einer Führung des Fotografen durch die Ausstellung über die Perspektiven von Arbeiter*innen im informellen Recyclingsektor Accras. Die Bilder des renommierten ghanaischen Fotojournalisten Muntaka Chasant dokumentieren das Leben und Arbeiten nach der Zerstörung des Schrottplatzes in Agbogbloshie in der ghanaischen Hauptstadt Accra 2021. 


Die Podiumsdiskussion legt den den Fokus auf die internationale Dimension von Elektroschrott und die Rolle von Regularien und Reformen in Europa und Westafrika. Es wird gefragt: Was passiert mit Elektroschrott, wenn die Städte sich verändern? Welche Rolle spielen europäische Politiken? Und wie kann eine gerechtere Recycling-Zukunft aussehen?


Mit dabei sind:
•    Muntaka Chasant, preisgekrönter Fotograf und Forscher aus Ghana
•    Mubarik Kassim Rabiu, forscht zur Rolle von Konsument*innen in einer zirkulären Gesellschaft, BTU Cottbus-Senftenberg 
•    Frederick Adjei, Experte für globale Materialkreisläufe, Öko-Institut Berlin
•    Uli Beisel, Professorin an der FU Berlin und Forscherin zu Umweltgerechtigkeit


Wir freuen uns euch zur Eröffnung oder als Ausstellungsbesucher*innen zu begrüßen! Die Ausstellung selbst läuft bis zum 31.Mai 2025 und kann während der Öffnungszeiten des Berlin Global Village im Begnungscafé besucht werden.


Präsentiert vom Exzellenzcluster Africa Multiple der Universität Bayreuth in Kooperation mit dem Berlin Global Village.

 

 

*** Mehr Informationen zu den Diskussionsteilnehmer*innen ***
Muntaka Chasant ist ein mehrfach preisgekrönter ghanaischer Fotojournalist und unabhängiger Forscher, der für seine fesselnden Arbeiten über Abfallgeografien und verschiedene drängende Umweltthemen bekannt ist. Er führt umfangreiche ethnografische Feldforschung durch, um die Komplexität von Abfall, städtischer Marginalität, und Klimawandel zu untersuchen. Seine Arbeit schärft nicht nur Bewusstsein, sondern inspiriert auch zum Handeln für eine nachhaltigere Zukunft. 


Mubarik Kassim Rabiu ist Umweltsoziologe an der BTU Cottbus-Senftenberg und untersucht in seiner Forschung, wie Konsument*innen durch Praktiken wie Wiederverwendung, Reparatur und Aufarbeitung zur Transformation hin zu einer zirkulären Gesellschaft beitragen. Ein besonderer Fokus liegt auf sozialen Innovationen und deren Auswirkungen auf unser Verhältnis zu Technologie, Umwelt und Materialität.


Frederick Adjei ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Öko-Institut in Berlin. Er beschäftigt sich mit nachhaltiger Ressourceneffizienz und globalen Materialkreisläufen. Im Zentrum seiner Arbeit steht die Förderung von Nachhaltigkeit in Elektronikprodukten und Systemen der Elektromobilität – mit einem besonderen Fokus auf hohe soziale und ökologische Standards entlang globaler Lieferketten.


Uli Beisel ist Professorin für Geographische Entwicklungsforschung FU Berlin und untersucht Verräumlichungen globaler Ungleichheiten und Bedingungen von gesellschaftlichen Transformationsprozessen, insbesondere in den Themenbereichen NaturenKulturen, Planetary Health und Environmental Justice.

Mehr News

Veranstaltung

BGVestival 2025

Am 27.6. (15-21 Uhr) öffnet das Berlin Global Village wieder seine Türen für das BGVestival - einem Sommerfest für Erwachsene und Kinder mit musikalischem Bühnenprogramm, Tanzkursen, Workshops, Ausstellungen und Filmprogramm. Das Festival ist kostenlos und offen für alle.

Sonstiges

Ausschreibung Webdesign & Programmierung 2025

Informationen zur Auftragsvergabe Webdesign & Programmierung

Dekoloniales Denkzeichen

Das Dekoloniale Denkzeichen EarthNest wurde feierlich eröffnet

Am 14. November 2024 hat das Berlin Global Village Geschichte geschrieben: Mit einer feierlichen Eröffnungszeremonie wurde das Dekoloniale Denkzeichen EarthNest eröffnet.

News

Veranstaltung

BGVestival 2025

Am 27.6. (15-21 Uhr) öffnet das Berlin Global Village wieder seine Türen für das BGVestival - einem Sommerfest für Erwachsene und Kinder mit musikalischem Bühnenprogramm, Tanzkursen, Workshops, Ausstellungen und Filmprogramm. Das Festival ist kostenlos und offen für alle.

Sonstiges

Ausschreibung Webdesign & Programmierung 2025

Informationen zur Auftragsvergabe Webdesign & Programmierung

Dekoloniales Denkzeichen

Das Dekoloniale Denkzeichen EarthNest wurde feierlich eröffnet

Am 14. November 2024 hat das Berlin Global Village Geschichte geschrieben: Mit einer feierlichen Eröffnungszeremonie wurde das Dekoloniale Denkzeichen EarthNest eröffnet.