Prof. Walter D. Mignolo besucht das Berlin Global Village

Wir hatten Mitte Juni 2024 die Ehre, Prof. Dr. Walter D. Mignolo im Berlin Global Village zu begrüßen! Er erhielt eine persönliche Führung des Hauses und zeigte besonderes Interesse am Dekolonialen Denkzeichen, das gerade vor unserem Haus entsteht. Als führender Denker der dekolonialen Theorie wollte er mehr darüber erfahren, was der Denkort für verschiedene Communities bewirken soll.

 

Prof. Mignolo sprach seinen Respekt und Wertschätzung für die 50 hier ansässigen Vereine aus und führte mit den Anwesenden spannende Gespräche über die Ursachen globaler Ungerechtigkeit. Akinola Famsons betonte dazu: "Wir können Kolonialismus nicht dekonstruieren, wenn die Menschen nicht wissen, was Kolonialismus ist." Ein Diskurs, der mit dem Denkzeichen weitergeführt werden soll. 

 

In einer Publikation zum Projektabschluss wird Prof. Walter D. Mignolo nun einen Beitrag leisten und die 20 finalen Entwürfe für ein Dekoloniales Denkzeichen in die dekoloniale Ästhetik einordnen. 



Mit dabei von links: Akinola Famson, Afrikarat Berlin-Brandenburg, Maimouna Ouattara, moveGLOBAL e.V., Walter D. Mignolo, Duke University, Armin Massing, Michaela Zischek, Angelina Jellesen, (alle drei Berlin Global Village)

Mehr News

Veranstaltung

Neue Kulturreihe: Sankofa Stages

Mit Sankofa Stages startet ab Oktober 2025 eine neue Kulturreihe im Berlin Global Village, die afrikanische und afro-diasporische Perspektiven in den Mittelpunkt rückt! Die Veranstaltungen bringen etablierte, aufstrebende sowie experimentierfreudige Künster*innen, Musiker*innen, Filmemacher*innen und weitere Kulturschaffende zusammen. Jeden ersten Donnerstag im Monat kostenfrei im Berlin Global Village.

Veranstaltung

Book Launch & Workshop, 29.09.25

Im Zentrum der Buchvorstellung und des Workshops stehen die Fragen, wie Diversitätsentwicklung und machtkritische Kollaboration in Zeiten globaler Krisen weitergeführt werden können – und welche Formen der Zusammenarbeit zwischen Aktivismus, Wissenschaft und Kulturinstitutionen trotz enger werdender Freiheitsräume möglich bleiben.

X3 SPACES CREATIVE FEST 2025

Am 16. Mai 2025 wurde das Berlin Global Village zum Schauplatz des ersten PostOst Creative Fest: Über 15 Acts setzten mit Kunst, Talks, Kino, Musik und Storytelling ein Zeichen gegen Stereotype – und schufen Raum für postmigrantische Perspektiven, Austausch und Empowerment.

Mehr News

Veranstaltung

Neue Kulturreihe: Sankofa Stages

Mit Sankofa Stages startet ab Oktober 2025 eine neue Kulturreihe im Berlin Global Village, die afrikanische und afro-diasporische Perspektiven in den Mittelpunkt rückt! Die Veranstaltungen bringen etablierte, aufstrebende sowie experimentierfreudige Künster*innen, Musiker*innen, Filmemacher*innen und weitere Kulturschaffende zusammen. Jeden ersten Donnerstag im Monat kostenfrei im Berlin Global Village.

Veranstaltung

Book Launch & Workshop, 29.09.25

Im Zentrum der Buchvorstellung und des Workshops stehen die Fragen, wie Diversitätsentwicklung und machtkritische Kollaboration in Zeiten globaler Krisen weitergeführt werden können – und welche Formen der Zusammenarbeit zwischen Aktivismus, Wissenschaft und Kulturinstitutionen trotz enger werdender Freiheitsräume möglich bleiben.

X3 SPACES CREATIVE FEST 2025

Am 16. Mai 2025 wurde das Berlin Global Village zum Schauplatz des ersten PostOst Creative Fest: Über 15 Acts setzten mit Kunst, Talks, Kino, Musik und Storytelling ein Zeichen gegen Stereotype – und schufen Raum für postmigrantische Perspektiven, Austausch und Empowerment.