News

Neuigkeiten im Zentrum

Alle Neuigkeiten rund um das Zentrum können hier in unserem Blog nachgelesen werden. Außerdem gibt es einen Kalender mit Veranstaltungen im Zentrum und  aktuelle Projekte.

Im Kalender zeigen wir öffentliche Veranstaltungen die von unterschiedlichen Trägern durchgeführt werden.

mehr Informationen

Wir bauen zwischen 2025-2027 ein Digital Hub, der Dachboden im Altbau wird mit digital- und technilogie-politischen Organisationen, um die  entwicklungspolitische und migrantisch-diasporische Ausrichtung zu erweitern und Synergien zu schaffen.

mehr Informationen

X3 SPACES CREATIVE FEST 2025

Am 16. Mai 2025 wurde das Berlin Global Village zum Schauplatz des ersten PostOst Creative Fest: Über 15 Acts setzten mit Kunst, Talks, Kino, Musik und Storytelling ein Zeichen gegen Stereotype – und schufen Raum für postmigrantische Perspektiven, Austausch und Empowerment.

Veranstaltung

BITES X Digital Hub Conference 2025

Eine Zusammenarbeit von Black in Tech Europe Summit 25 & Berlin Global Village Digital Hub

Sommerferienprogramm 2025

Auch dieses Jahr bieten wir wieder die kostenfreie Nutzung unserer Seminarräume für gemeinnützige Organisationen an, die im August ein Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche aus dem Kiez/ Berlin-Neukölln anbieten möchten.

Ausstellungseröffnung: Women In Architecture Festival 2025 "Architektinnen im Globalen Süden"

Die Eröffnungsveranstaltung des WIA Festival 2025 (Women in Architecture) beleuchtet die Situation von Frauen in der Baubranche und stellt Architektinnen aus dem Globalen Süden und ihre vielfältigen Perspektiven, Visionen und Projekte vor.

Sonstiges

Freie Büroflächen im Berlin Global Village

Ihr seid eine migrantische-diasporische oder entwicklungspolitische NGO und auf der Suche nach Büroflächen? Dann zieht bei uns ein! Im Berlin Global Village werden rund 700qm Fläche frei – ideal für eine große NGO oder mehrere kleinere Organisationen.

Veranstaltung

“Unwanted Waste or Precious Resources"

Die Ausstellung (15.5.-13.6.2025) beleuchtet die Realität des informellen E-Waste-Recyclings in Ghana – mit Fotografien des preisgekrönten ghanaischen Fotojournalisten Muntaka Chasant.

Veranstaltung

BGVestival 2025

Am 27.6. (15-21 Uhr) öffnet das Berlin Global Village wieder seine Türen für das BGVestival - einem Sommerfest für Erwachsene und Kinder mit musikalischem Bühnenprogramm, Tanzkursen, Workshops, Ausstellungen und Filmprogramm. Das Festival ist kostenlos und offen für alle.

Dekoloniales Denkzeichen

Das Dekoloniale Denkzeichen EarthNest wurde feierlich eröffnet

Am 14. November 2024 hat das Berlin Global Village Geschichte geschrieben: Mit einer feierlichen Eröffnungszeremonie wurde das Dekoloniale Denkzeichen EarthNest eröffnet.

Dekoloniales Denkzeichen

Eröffnung des Dekolonialen Denkzeichens EarthNest

Ab dem 15. November 2024 ist das Kunstwerk EarthNest von The Lockward Collective vor dem Berlin Global Village öffentlich zugänglich. Ein historischer Moment, denn damit bekommt Berlin sein erstes Denkzeichen zur Dekolonisierung!

Veranstaltung

Digital Hub Konferenz

Wir freuen uns, am 30. September 2024 zu einem Tag der Innovation, Vernetzung und Erkundung auf der Digital Hub Conference einzuladen. Diese Veranstaltung soll Vertreter und Vordenker aus verschiedenen Sektoren zusammenbringen, um die Digitalisierung aus einer globalen Gerechtigkeitsperspektive zu betrachten.

Dekoloniales Denkzeichen

Prof. Walter D. Mignolo besucht das Berlin Global Village

Er ist einer der führenden Denker der dekolonialen Theorie und zeigte besonderes Interesse am Dekolonialen Denkzeichen, das gerade vor dem Haus entsteht.

Veranstaltung

BGVestival #3 am 28.6.2024

im Berlin Global Village | coming soon...

Dekoloniales Denkzeichen

Die Ausstellungseröffnung der 20 finalen Entwürfe

Neben den 20 finalen Entwürfen und Gesprächen mit den Gewinner*innen, gab es bei der Ausstellungseröffnung spannenden Input zum Wettbewerb

Dekoloniales Denkzeichen

Interview: The Lockward Collective

Die Gewinner*innen: Wer sind die Menschen hinter dem Siegerentwurf? Ein Interview

Dekoloniales Denkzeichen

Gewinner*innen des Kunstwettbewerbs für das Dekoloniale Denkzeichen

Der Kunstwettbewerb für das Dekoloniale Denkzeichen ist abgeschlossen und die Gewinner*innen stehen fest!

Dekoloniales Denkzeichen

Die finale Jury Sitzung zum Dekolonialen Denkzeichen

Die Jury des Dekolonialen Denkzeichens entscheidet über die Gewinner*innen des Kunstwettbewerbs

Dekoloniales Denkzeichen

Symposium zu dekolonialer Kunst

Das Kick-off Event des Dekolonialen Denkzeichens am 31.10.2023 rund um dekoloniale Kunst und Erinnerungskultur, führte mehr als 350 Interessierte ins Berlin Global Village.

Dekoloniales Denkzeichen

Schirmfrau Claudia Roth und Schirmherr Joe Chialo

Die doppelte Unterstützung unterstreicht die Bedeutung des einzigartigen Kunstprojektes

Dekoloniales Denkzeichen

1. Jurysitzung

Die 20 besten Design Entwürfe für ein Dekoloniales Denkzeichen werden ausgewählt

Veranstaltung
Dekoloniales Denkzeichen

Update “Dekoloniales Denkzeichen”: Abgabe der ersten Konzeptideen

Was bisher im Wettbewerb für ein Dekoloniales Denkzeichen geschah und wie es weiter geht.

Dekoloniales Denkzeichen

Ende der Registrierungsphase

Die Registrierungsphase für das Dekoloniale Denkzeichen ist zu Ende und wir sind überwältigt von den Rückmeldungen.

Veranstaltung

Vernissage of the photo exhibition “Lives Consumed” on 28.04.

Wir laden Euch herzlich zur Ausstellungseröffnung von “Lives Consumed” am 28.04.2023 um 18:00 Uhr ein.

Dekoloniales Denkzeichen

Neues Projekt: Dekoloniales Denkzeichen

Es gibt einen Grund zu Feiern: Das Berlin Global Village hat ein neues Projekt, das “Dekoloniale Denkzeichen”. Ein weltweiter Kunstwettbewerb, der sich mit Dekolonisierung beschäftigt.

Veranstaltung

UNMAPPING TIME: Zur Dekolonisierung des Zeitbegriffs

Am 26. Februar fand ein echtes Highlight im Berlin Global Village statt! Ein hochkarätiges und internationales Panel diskutierte im voll besetzen Miriam Makeba Saal über unser Zeitverständnis.

Veranstaltung

Partizipation bei Gericht!

Bürger*innen als ehrenamtliche Richter*innen Berliner*innen können sich aktuell für das Schöffenamt bewerben. Schöff*innen sind beteiligt, in Strafprozessen Recht zu sprechen. Armin Beber macht mit dem Amt vertraut.

Neuigkeiten aus dem Zentrum

Vielbesuchter Jour fixe: Networking in der Mittagspause

Beim ersten “BGV-Jour fixe“ im neuen Jahr kamen mehr als 50 Mieter*innen in ihrer Mittagspause zusammen. Es gab die Gelegenheit zu einer Lastenrad-Probefahrt.

Neuigkeiten aus dem Zentrum

moveGLOBAL – Stärkung für migrantisch-diasporische Initativen

Heute möchten wir moveGLOBAL vorstellen in unserem Feature.