Digital Hub (Zentrum-intern)

2025-2027

Das digital Hub Projekt von Berlin Global Village zielt darauf ab das Dachgeschoss des Altbaus in eine weitere Fläche für Büros umzuwandeln. Diese zusätzliche Etage ist für Digital-(politische) Nicht-Regierungsorganisationen reserviert. So wird die entwicklungspolitisch, migrantisch-diasporische Ausrichtung erweitert durch Tech- und Digitalorganisationen um eine Synergie zwischen dem Jetzt und der Zukunft zu schaffen.

Zeitplan für 2025

Im diesem Jahr wird die Bauplanung bei den Baubehörden beantragt und erste Planungen mit Bauunternehmen durchgeführt. Die Architekten von dem Büro Anne Lampen (bereits für die Entwicklung des Neubau und in Beratungsposition beim Dekolonialen Denkzeichen aktiv) haben die Entwürfe zur Vorplanung des Digital Hub erstellt und werden uns während der Umgestaltung des Dachbodens zur Seite stehen.
Gleichzeitig wird weiter an der programmatischen Ausrichtung des Digital Hub weitergearbeitet. Die Vorarbeit lag letztes Jahr mit dem Fokus auf Netzwerkaufbau und Mittelaquiese. Dieses Jahr werden die vorhanden Ressourcen formalisiert und mit weiterergeführten Community-Building-Prozessen begleitet. Ein wichtiger Aspekt ist die Bedarfsanalyse der physischen, sowie digitalen Infrastruktur.

 

PDF mit dem Planungsstand vom 03.03.2025