Berlin Global Village – das Eine-Welt-Zentrum in Berlin.

Ein sichtbarer Ort an dem sich Menschen, Initiativen und Vereine für gesellschaftliche Veränderungen und für globale Gerechtigkeit einsetzen.

Als Zentrum sind wir ein Ort mit Haltung und gleichzeitig Netzwerk.

50 entwicklungspolitische und migrantisch-diasporische NGOs haben hier ihre Büroräume. In den öffentlichen Veranstaltungsräumen gibt es ein vielfältiges politisches und kulturelles Angebot an die Stadtgesellschaft. Das Zentrum ist ein sozialer Raum und ein Ort der Kooperation – für die unmittelbaren Nutzer*innen ebenso wie für Besucher*innen. 

Die Berlin Global Village gGmbH als Betreiberin des Zentrums möchte Zusammenarbeit fördern und Ressourcen bündeln durch Begegnungen, Austausch und Vernetzung und die geteilte Infrastruktur in unserem Haus. 

Vermietung von Eventräumen

Das Berlin Global Village wurde als Ort für Begegnung, Kooperation und globales Lernen konzipiert. In diesem Rahmen werden auch Veranstaltungsräume für Organisationen und Initiativen angeboten, die ihren Sitz nicht vor Ort haben, aber gerne die Location für ihre Veranstaltungen nutzen möchten. 

Angebote im Zentrum

Das Berlin Global Village ist mehr als die Summe der einzelnen Organisationen und Gruppen im Zentrum und lebt gleichzeitig durch deren Engagement und Arbeit. Auf dieser Seite möchten wir Euch aufzeigen, welche Orte und Angebote im Zentrum für Euch offen sind.

Organisationen im Zentrum

Das Zentrum besteht aus rund 50 entwicklungspolitischen und migrantisch-diasporischen NGO – von kleinen ehrenamtlich tätigen Vereinen über größere Nichtregierungsorganisationen bis hin zu Landes- und Bundes-Dachverbänden. Durch diese Vielfalt an Organisationen bildet sich ein starkes Netzwerk mit einer einzigartigen Vielfalt von Themen rund um globale gerechte Entwicklung im Herzen Neuköllns. Hier können die Organisationen, die im Haus ansässig sind, gefunden werden.

Organizationen
Verbände
i
Haus der Kulturen Lateinamerikas e.V. setzt sich für die Stärkung der lateinamerikanischen und spanischsprachigen Community in Deutschland ein. Unsere Arbeit gliedert sich in vier zentrale Bereiche: Beratung und Begleitung, Globales Lernen, Bibliothek „Straßenkinder weltweit“, un...
Logo Haus der Kulturen Lateinamerikas e.V. – Casa de las culturas de Latinoamerica
i
grenzgänge | bildung im stadtraum e.V. möchte Menschen in einen Dialog über Migration,globale Zusammenhänge und Stadt bringen. Dafür setzen wir an unserem Alltag an und gehen raus vor die Tür. Wir arbeiten nicht nur klassisch in Seminar- und Klassenräumen, sondern begeben uns in ...
Logo grenzgänge | bildung im stadtraum e.V.
i
Fokus Sahel ist ein zivilgesellschaftliches Netzwerk, das zu friedens- und entwicklungspolitischen Themen im Sahel arbeitet. Interessierte Organisationen können sich darin mit ihren unterschiedlichen Expertisen und Arbeitsschwerpunkten begegnen und austauschen. Ziel ist es, Wisse...
Logo Fokus Sahel
i
Der Ernährungsrat Berlin e.V. ist der zivilgesellschaftliche Zusammenschluss von Akteur*innen, die sich für die ökologische, klima-und sozial gerechte Nahrungsproduktion und -verteilung im Raum Berlin einsetzen. Wir verstehen uns als ein Bündnis, das zivilgesellschaftliche Positi...
Logo Ernährungsrat Berlin e.V.
i
Migrantas: eine visuelle Sprache der Migration und des Zusammenlebens. Mittels von Piktogrammen macht Migrantas Gedanken und Stimmen von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund sichtbar. Auf diesem Weg setzt Migrantas sich gegen Rassismus und Diskriminierung jeglicher Form...
Logo Migrantas e.V.
i
Im Bundesverband haben sich bis heute mehr als 700 Migrant*innenorganisationen in 20 Städten zu herkunfts-und kulturübergreifenden sowie säkularen Verbünden zusammengeschlossen. Der Bundesverband bietet seinen Mitgliedern eine Plattform des Austausches und der bundesweiten Vernet...
Logo BV NeMO – Bundesverband Netzwerke von Migrant*innenorganisationen e.V.
i
Der BER ist ein Netzwerk von mehr als 114 entwicklungspolitischen Gruppen und das Sprachrohr für Menschen, die sich in Berlin für globale Gerechtigkeit einsetzen. Der BER bietet eine Plattform zum Austausch und zur Qualifizierung der entwicklungspolitischen Arbeit. Er setzt sich ...
Logo BER- Berliner Entwicklungspolitischer Ratschlag e.V.
i
Es ist ein Netzwerk, eines Interessenszusammenschlusses von Vereinen, Organisationen, Initiativen und Menschen der afrikanischen Diaspora in Berlin und Brandenburg. Mittlerweile hat der Afrika-Rat 36 Mitgliedsorganisationen. Wichtigste Aufgabe des Afrika-Rates ist es, die gemeins...
Logo Afrika-Rat Berlin Brandenburg e.V.
i
Die agl wurde 1999 mit dem Ziel gegründet, die vielen entwicklungspolitischen Vereine und Initiativen vor Ort bei ihrem zivilgesellschaftlichen Engagement zu unterstützen und die Strukturen der Eine Welt-Arbeit zu stärken. Mit ihren 16 Mitgliedern – den Eine Welt-Landesnetzwerken...
Logo AGL – Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt-Landesnetzwerke e.V.
i
Dachverband der Migrantinnenorganisationen, eine intersektionale und feministische Dachorganisation mit über 70 Mitfrauenorganisationen. Ob Bund, Land oder vor Ort: Mit unserer Lobby-, Gremien-, und Projektarbeit setzen wir uns für Geschlechtergerechtigkeit und Chancengleichheit ...
Logo DaMigra- Dachverband der Migrantinnenorganisationen e.V.

News

Sonstiges

Freie Büroflächen im Berlin Global Village

Ihr seid eine migrantische-diasporischeNGO und auf der Suche nach Büroflächen? Dann zieht bei uns ein! Im Berlin Global Village werden rund 135qm Fläche frei – ideal für eine große NGO oder mehrere kleinere Organisationen.

Veranstaltung

Neue Kulturreihe: Sankofa Stages

Mit Sankofa Stages startet ab Oktober 2025 eine neue Kulturreihe im Berlin Global Village, die afrikanische und afro-diasporische Perspektiven in den Mittelpunkt rückt! Die Veranstaltungen bringen etablierte, aufstrebende sowie experimentierfreudige Künster*innen, Musiker*innen, Filmemacher*innen und weitere Kulturschaffende zusammen. Jeden ersten Donnerstag im Monat kostenfrei im Berlin Global Village.

Veranstaltung

Book Launch & Workshop, 29.09.25

Im Zentrum der Buchvorstellung und des Workshops stehen die Fragen, wie Diversitätsentwicklung und machtkritische Kollaboration in Zeiten globaler Krisen weitergeführt werden können – und welche Formen der Zusammenarbeit zwischen Aktivismus, Wissenschaft und Kulturinstitutionen trotz enger werdender Freiheitsräume möglich bleiben.

X3 SPACES CREATIVE FEST 2025

Am 16. Mai 2025 wurde das Berlin Global Village zum Schauplatz des ersten PostOst Creative Fest: Über 15 Acts setzten mit Kunst, Talks, Kino, Musik und Storytelling ein Zeichen gegen Stereotype – und schufen Raum für postmigrantische Perspektiven, Austausch und Empowerment.