wir laden Euch herzlich ein zum monatlichen BGV-Jour fixe an jedem 1. Montag im Monat, von 13:00-14:00 Uhr in der Lounge im 4. OG des BGV-Neubaus.
Der BGV-Jour fixe ist Eure Chance, Menschen und Organisationen im BGV kennenzulernen. Oder Euch den anderen vorzustellen. Eine Stunde Networking für alle. Mit dem BGV-Jour fixe stellen wir Euch eine Plattform zum gegenseitigen Kennenlernen, Austauschen und für die Weitergabe von Information zur Verfügung.
Beim BGV-Jour fixe gibt es immer etwas vegan und vegetarisch zu Essen.
Wir suchen regelmässig nach einer NRO oder einem Projekt, das sich bei diesem Jour fixe vorstellen möchte (5 Minuten, mündlich, keine Präsentation notwendig). Bei Interesse bitte bei Armin melden. Habt Ihr Themen, die Ihr einbringen wollt? Sagt vorab Bescheid oder bringt sie einfach beim Jour fixe ein.
Wir freuen uns auf Euch!
Wir veranstalten jedes Jahr mindestens vier Ausstellungen im Begegnungscafé, die entwicklungspolitische und migrantisch-disaporischen Themen und kulturellen Perspektiven abdecken. Diese Ausstellungen bieten den Besuchern die Möglichkeit, sich mit verschiedenen Aspekten globaler und lokaler Themen auseinanderzusetzen.
Jede Ausstellung hat ihren eigenen Schwerpunkt und reflektiert aktuelle gesellschaftliche oder kulturelle Fragestellungen, die sowohl die lokale als auch die internationale Gemeinschaft betreffen. Durch die Zusammenarbeit mit Künstlerinnen und Künstlern, NGOs und sozialen Initiativen entstehen vielfältige und interaktive Präsentationen, die zu Diskussion und Reflexion anregen. Die Ausstellungen werden öfters mit begleitenden Veranstaltungen wie Vorträgen, Workshops oder Gesprächsrunden ergänzt, die das Thema der Ausstellung weiter vertiefen.
Die jährliche Projektbörse ist eine Gelegenheit für dich und die anderen Organisationen, gemeinsam Ideen für Projekte zu entwickeln. Hier kannst du Projekte vorstellen und dich mit anderen vernetzen, um zusammen etwas auf die Beine zu stellen – sei es im Bereich Entwicklungspolitik, Migration oder interkultureller Austausch.
Es geht darum, Synergien zu schaffen und eure Expertise zu bündeln, um innovative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu finden. Die Projektbörse ist eine tolle Chance, um neue Partnerschaften zu schließen und gemeinsam konkrete, impactvolle Projekte zu starten.
Wir bieten jährlich 10 Führungen an, die einen tiefen Einblick in die Entstehungsgeschichte, die Arbeitsweise und die inhaltlichen Fragestellungen des Zentrums geben. Besonders hervorgehoben wird das Dekoloniale Denkzeichen, ein zentrales Element unserer Arbeit. Die Führungen sind eine tolle Möglichkeit, mehr über die Vision und die Initiativen von BGV zu erfahren.
Die Führungen richten sich an Gruppen (mindestens 5 Personen), dauern etwa eine Stunde und sind kostenfrei. Falls du oder deine Mitstreiter*innen Interesse an einer Führung habt, meldet euch gerne bei Jeanne oder Armin. Wir freuen uns auch, wenn ihr das Angebot in euren Netzwerken weiterverbreitet!
Dieser Abschnitt wird über die Zeit mit mehr Informationen bestückt. Wir sind offen für Fragen Anregungen, konstruktive Kritik, Feedback und eure Wünsche für die Zukunft.
Meldet euch dazu gern in der Geschäftsstelle: Per E-Mail