BAOBAB Berlin e.V.

BAOBAB Berlin e.V.

Wir engagieren uns seit über 30 Jahren in Berlin mit Bildungsarbeit und fairem Handel für eine gerechtere Welt – ohne Ausbeutung, Unterdrückung und Diskriminierung. Ziel unserer Arbeit ist es, einen öffentlichen Raum zu schaffen, um sich über weltwirtschaftliche und politische Entwicklungen auszutauschen und dadurch die Lebenssituation der Menschen im globalen Süden mit der eigenen Lebensweise in Zusammenhang bringen zu können. Wir machen Bildungsarbeit zum Fairen Handel, informieren in unseren Workshops über Weltwirtschaftszusammenhänge und möchten zum Nachdenken über das eigene Konsumverhalten anregen.

Wir sind Träger*in der Fair-Handels-Beratung Berlin und Anstellungsträger*in für das Aktionsbündnis Fairer Handel Berlin.
In unseren Workshops informieren wir über Weltwirtschaftszusammenhänge und den Fairen Handel und möchten zum Nachdenken über das eigene Konsumverhalten anregen.

Bildungsangebote

In unseren Workshops informieren wir über Weltwirtschaftszusammenhänge und den Fairen Handel und möchten zum Nachdenken über das eigene Konsumverhalten anregen.
Die Schüler*innen erleben spielerisch und mit allen Sinnen was Fairer Handel bedeutet.
Im Sinne einer breiten Teilhabe haben wir viele unserer Materialien und Bildungsangebote nach inklusiven Kriterien überarbeitet.

Unsere Workshop-Klassiker

Bananenparcours

Warum kosten Bananen weniger als Äpfel, obwohl sie weite Transportwege zurücklegen müssen und ihre Ernte harte Arbeit ist? Wir gehen dieser Frage nach und zeigen, wie der Faire Handel krumme Geschäfte gerade biegen kann.

Geeignet ab 6 Jahren.

Kakao und Schokolade

Bei der Schoko-Expedition lernen die Schüler*innen den Anbau einer Frucht kennen, die ihnen hier in Berlin das Leben versüßt. Aus Kakao und Zucker wird Schokolade! Doch wer muss dafür bezahlen? … womit? … mit Geld? … mit Gesundheit? … mit Lebenskraft?

Geeignet ab 6 Jahren.

Reis - fair ernährt mehr

Welche Rolle spielen Kleinbauern- und bäuerinnen beim Anbau von Grundnahrungsmitteln? Wir gehen dieser Frage am Beispiel Reis nach und lernen den Fairen Handel als Handlungsalternative kennen.

Geeignet ab 6 Jahren.

Kaffee? - interessiert mich (nicht) die Bohne!

Kaffee ist nach Erdöl der wichtigste Exportrohstoff weltweit. Die Lebensbedingungen von Millionen von Kaffeeproduzent*innen sind direkt vom Weltmarktpreis für Kaffee abhängig. Doch wie kommt der Preis für Kaffee zustande und wer profitiert davon?

Geeignet ab 14 Jahren.

Darüber hinaus können wir Workshops zu anderen Themen wie Fußball, Kolonialismus und Abhängigkeiten heute anbieten. Eine klassische Bildungseinheit umfasst bei uns 90 - 240 Minuten und kann einfach um verschiedene Methodenbausteine ergänzt bzw. gekürzt werden.

Bildungsmaterial für Kitas

Wir haben im vergangenen Jahr ein Material für Kinder in Kitas zusammengestellt, mit dem wir spielerisch Globales Lernen vermitteln möchten. Mit einer Zauberkette reisen Dudu und sein Freund Coco, der Papagei, um die Welt. Sie treffen Kinder und erfahren von ihnen, woher die Schokolade kommt, wo Bananen wachsen und wie Fußbälle hergestellt werden. Auf seinen Abenteuern lernt er dabei u. a. die positiven Auswirkungen des Fairen Handels kennen. Die drei Geschichten werden mit einen interaktiven japanischen Papiertheater, dem Kamishibai, erzählt.

Alle Workshops können auch in spanisch gebucht werden, unsere Referentin ist Muttersprachlerin.

Kontakt: Constanza Silva Lira
bildung@baobab-berlin.de

 

Fair-Handels-Beratung Berlin/Brandenburg

Die Fair-Handels-Beratung  ist die regionale Ansprechpartnerin für Weltladen-Aktive und Informationsschnittstelle für Fairen Handel in der Hauptstadt. Die Stärkung der Weltläden und die Erhöhung ihrer Bekanntheit als Fachgeschäfte für Fairen Handel ist gleichermaßen Ziel, Auftrag und Motivation der Beratungsarbeit.

Kontakt: Thomas Fritz
Telefon 030/44 04 20 67
thomas.fritz@baobab-berlin.de

 

VHS Kurs "Faires und nachhaltiges Einkaufen" und Audioguides

Der Baobab Berlin hat einen Volkshochschulkurs, auch digital, zum Thema „Nachhaltiges und Fairer Einkaufen“ entwickelt und diesen in den letzten Jahren an Berliner Volkshochschulen durchgeführt. Des weiteren haben wir für den Bezirk Pankow zwei Audioguides und einen Podcast entwickelt und planen Kooperationen mit anderen Berliner Bezirken. Gern gehen wir neue Partnerschaften ein und beraten euch.

Kontakt: Lavern Wolfram

info@baobab-berlin.de