Berlin Global Village sucht eine*n Referent*in für Programm- und Öffentlichkeitsarbeit (35 h/Woche). Arbeitsbeginn ist der 01.11. (bevorzugt) oder 01.12.2023. Die Stelle arbeitet direkt mit der Geschäftsführung zusammen und hat Schnittstellen zu allen Teilen des Teams.
Anforderungen
Fachlich
- Ausgewiesene Erfahrung mit Programmarbeit und in der Verwaltung öffentlicher Mittel
- Ausgewiesene Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit – bevorzugt in einer NGO. Erfahrungen mit Layoutprogrammen (Canva, Figma, Indesign) und Content-Management-Systemen (Django) bzw. Bereitschaft, sich in noch nicht bekannte einzuarbeiten
- Fundierte Kenntnisse von entwicklungspolitischen und dekolonialen Diskursen, Identifikation mit dem diversitätsorientierten Profil von Berlin Global Village
Schlüsselkompetenz/ persönliche Kompetenzen:
- Kommunikationsgeschick und selbstsicheres öffentliches Auftreten
- Sehr gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift, Spaß am Texten und eine kreative Schreibe in Deutsch. Sehr gute Kenntnisse des Englischen
- Fähigkeit zum konzeptionellen und selbstständigen Arbeiten
- Gute Fähigkeit zur Strukturierung, organisatorische Kompetenz
- Kooperationsfähigkeit und soziale Kompetenz/Teamerfahrung, Diversity-Kompetenz
Aufgaben
- Durchführung von Fördermittelprojekten (Antragstellung, Projektcontrolling und Durchführung inkl. Budgetverantwortung, Sachberichte)
- Konzeption, Vorbereitung und organisatorische Durchführung von Veranstaltungen, Konferenzen, Ausstellungen, Diskussionsforen, Workshops und Führungen (Ideenentwicklung, Zusammenarbeit mit Mieter*innen/ Organisationen im Zentrum und Kooperationspartnern, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
- Konzeption und Durchführung der Öffentlichkeitsarbeit von Berlin Global Village (Weiterentwicklung und Umsetzung der ÖA-Strategie, Social Media Posts, Website-Content-Erstellung, Newsletter-Redaktion). Pflege der Website in enger Abstimmung mit der Referentin für digitale Kommunikation.
- Mitgestaltung der internen Kommunikation mit den Mietenden im Zentrum in Abstimmung mit der Hausverwaltung. Ausbau und Pflege des Netzwerks von Berlin Global Village.
Was wir bieten
- Wir bieten ein interessantes Aufgabengebiet mit viel Raum für selbstständiges Arbeiten in einem spannenden und innovativen Projekt
- Ein sehr kollegiales Arbeitsumfeld in einem diversen und motivierten Team mit flachen Hierarchien
- Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice kann in Teilen ermöglicht werden
- Einen barrierearmen und rollstuhlgerechten Arbeitsplatz
- Eine Vergütung in Anlehnung an TV-L E 11 (bis max. Stufe 3)
Wir arbeiten in einem diversen Team und sehen marginalisierte Perspektiven für die Arbeit bei Berlin Global Village als eine Qualifikation an. Daher sind Bewerbungen von Migrant*innen, Jüdinnen*Juden, People of Color und Schwarzen Menschen für uns von besonderer Wichtigkeit. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Qualifikation besonders berücksichtigt. Bewerbungen bitte bis zum 17.09.2023 an info@berlin-global-village.de (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Referenzen). Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 25.09.2023 in Berlin statt.