1. Fotoausstellung: Von Douala nach Berlin

    Fotoausstellung: Von Douala nach Berlin

    Bis zum 29.09.2023 zeigen wir die Ausstellung “Von Douala nach Berlin” in Kooperation mit der Initiative Perspektivwechsel e.V.

  2. Ende der Registrierungsphase

    Ende der Registrierungsphase

    Am 07.05.2023, 23:59 MEZ endete die Registrierungsphase für das Dekoloniale Denkzeichen und wir sind überwältigt von den Rückmeldungen.

  3. Vernissage der Fotoausstellung “Lives Consumed” am 28.04.

    Vernissage der Fotoausstellung “Lives Consumed” am 28.04.

    Wir laden Euch herzlich zur Ausstellungseröffnung von “Lives Consumed” am 28.04.2023 um 18:00 Uhr ein.

  4. Beratung für Geflüchtete aus der Ukraine

    Beratung für Geflüchtete aus der Ukraine

    Im Berlin Global Village finden weiterhin Beratungen für Geflüchtete aus der Ukraine statt mit besonderem Fokus auf PoC und PAD.

  5. Neues Projekt: Dekoloniales Denkzeichen

    Neues Projekt: Dekoloniales Denkzeichen

    Es gibt einen Grund zu Feiern: Das Berlin Global Village hat ein neues Projekt, das “Dekoloniale Denkzeichen”. Ein weltweiter Kunstwettbewerb, der sich mit Dekolonisierung beschäftigt.

  6. UNMAPPING TIME: Zur Dekolonisierung des Zeitbegriffs

    UNMAPPING TIME: Zur Dekolonisierung des Zeitbegriffs

    Am 26. Februar fand ein echtes Highlight im Berlin Global Village statt! Ein hochkarätiges und internationales Panel diskutierte im voll besetzen Miriam Makeba Saal über unser Zeitverständnis.

  7. Coming Soon: Panel Event UNMAPPING TIME

    Coming Soon: Panel Event UNMAPPING TIME

    Das Panel Event UNMAPPING TIME wirft am 26.02.2023 um 18:00 Uhr im Berlin Global Village einen kritischen Blick auf unser Zeitverständnis.

  8. Partizipation bei Gericht! Bürger*innen als ehrenamtliche Richter*innen

    Partizipation bei Gericht! Bürger*innen als ehrenamtliche Richter*innen

    Berliner*innen können sich aktuell für das Schöffenamt bewerben. Schöff*innen sind beteiligt, in Strafprozessen Recht zu sprechen. Armin Beber macht mit dem Amt vertraut.

  9. Vielbesuchter Jour fixe: Networking in der Mittagspause

    Vielbesuchter Jour fixe: Networking in der Mittagspause

    Beim ersten “BGV-Jour fixe“ im neuen Jahr kamen mehr als 50 Mieter*innen in ihrer Mittagspause zusammen. Es gab die Gelegenheit zu einer Lastenrad-Probefahrt.

  10. Cooking for Change: Vernetzungstreffen mit gemeinsamen Essen

    Cooking for Change: Vernetzungstreffen mit gemeinsamen Essen

    Wir freuen uns, beim gemeinsamen Kochen und Essen die Community Küche im Berlin Global Village migrantisch-diasportischen Personen im Zentrum und Kiez vorzustellen!