Social Media-Plattformen wie Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn und YouTube leben vom Dialog und sollen ein sicherer Ort für Austausch sein. Anregungen, Meinungen, Kommentare, kontroverse Debatten, Feedback und berechtigte Kritik sind uns selbstverständlich willkommen, solange folgende Regeln beachtet werden:
Alle Nutzer*innen unserer Social-Media-Seiten sind aufgerufen, sich offen, freundlich und mit Höflichkeit, Respekt und gegenseitiger Rücksichtnahme einzubringen.
Wir behalten uns deshalb vor, Posts zu löschen, wenn:
- sie verletzend, beleidigend, bedrohend, gewaltverherrlichend, verleumderisch und obszön sind.
- sie die Rechte und Würde anderer Menschen herabsetzen, insbesondere in Zusammenhang mit tatsächlichen oder zugeschriebenen Eigenschaften wie Geschlecht, sexueller Orientierung, kultureller oder sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung und körperlicher und/oder geistiger Fähigkeiten
- sie ausschließlich der Provokation anderer Gesprächsteilnehmenden dienen und keinen sachbezogenen oder konstruktiven Beitrag zur Diskussion enthalten.
- sie Falschnachrichten oder Verschwörungserzählungen verbreiten.
- sie kommerzielle Beiträge und Werbung Dritter beinhalten.
- sie gegen ein Gesetz oder eine Verordnung verstoßen.
- sie sexualisierte Nachrichten, Dating-Nachrichten, Nacktbilder, Pornografie und jugendgefährdende Inhalte beinhalten.
- es sich um Spam handelt.
Alle veröffentlichten oder kommentierten Inhalte müssen im Einklang mit dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz, den Nutzungsbedingungen und den Community-Standards der jeweiligen sozialen Netzwerke stehen.
Wir behalten uns das Recht vor, die Netiquette zu aktualisieren.