*For English Version scroll down
12.10.2021 – 17:00-21:00 h
Diversität & Empowerment im Berliner Ernährungssystem
Das Berliner Ernährungssystem zeichnet sich durch ein lebendiges Lebensmittelhandwerk der migrantischen Gemeinschaften und einer vielfältigen Lebensmittelversorgung aus. Lasst uns alle an einen Tisch bringen und eine gemeinsame, kulturell diverse Ernährungswende schaffen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
In einem Panel beschreiben Referent*innen ihre Blickwinkel und Vorschläge für mehr Diversifizierung und Empowerment auf verschiedenen Ebenen des Berliner Ernährungssystems. In Workshops werden anschließend Ansätze, Zugänge und Wege eruiert, die eine gemeinsame, kulturell diverse Ernährungswende fördern. Wenn ihr bestimmte Workshopthemen am Veranstaltungsabend in den Blick nehmen möchtet, freuen wir uns sehr über eine Nachricht von euch. Wir werden versuchen, alle Wünsche so weit wie möglich zu berücksichtigen! Die Veranstaltung schließt mit einem offenen Ausklang und der Möglichkeit, sich draußen im Außenbereich in entspannter Atmosphäre auszutauschen und zu vernetzen.
Da wir der Meinung sind, dass sich bestimmte Themen und Formate besser in Präsenzveranstaltungen umsetzen lassen, hoffen wir, die Veranstaltung unter Berücksichtigung der zurzeit geltenden Abstandsregeln und Hygienevorschriften durchführen zu können. Bitte kommt nur, wenn ihr geimpft, genesen oder getestet seid. Die Teilnahme ist außerdem nur mit Mundschutz und dem Vorzeigen eines tagesaktuellen Selbsttests möglich. Vielen Dank!
Eine Veranstaltung des Ernährungsrates in Kooperation mit Berlin Global Village und moveGlobal. Mit freundlicher Unterstützung der Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit beim Wirtschaftssenat.
BiTTE ANMELDEN UNTER: ANMELDUNG@ERNAEHRUNGSRAT–BERLiN.DE
FB-Veranstaltung – Link: https://www.facebook.com/events/927033971567277
* English Version
Diversity & Empowerment in the Berlin Food System
The Berlin Food System is influenced by immigrant communities,a vibrant food manufacturing scene, as well as by a multifaceted food supply. Let’ s all gather around the table and create a culturally diverse food transition for all. Participation is free.
The aim of the event is to acknowledge barriers, to discuss opportunities and to jointly find solutions to imagine and create a food transition that would embark each and every one.
Panelists will bring in their own perspective and propositions for a more diverse and empowered food system in Berlin. Workshops will lead to a mapping out of entry points and of solutions for a culturally diverse food transition, for all. If you’d like to participate in a specific workshop, just let us know and we’ll try to arrange accordingly. The event will be rounded up by an informal get-together, where we’ll be able to exchange and to connect with each other in an outdoor space and in a casual atmosphere.
We believe that certain themes and workshop formats are easier to implement during in-person events. We thus aim at organizing our event in a way that will take the current social distancing & hygiene rules into consideration. We ask you to come to the event only if you are vaccinated, recovered or tested. Participation is only possible with a face mask and a recent self-test.
An event of the Food Council in cooperation with Berlin Global Village and moveGlobal. With the kind support of the Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit at the Senate Department for Economy.
PLEASE REGiSTER UNDER: ANMELDUNG@ERNAEHRUNGSRAT–BERLiN.DE
FB-Event – Link: https://www.facebook.com/events/927033971567277