*FOR ENGLISH VERSION SCROLL DOWN*
Von 16:00 – 17:30 Uhr haben wir die Eröffnung des BGV Neubaus & 25 Jahre BER in einer hybriden Veranstaltung gefeiert.
Eine Video-Dokumentation der Veranstaltung kann hier angesehen werden: https://www.youtube.com/watch?v=PPGPU_o9bE4
Mehr Fotos von der Veranstaltung sind hier zu finden:
https://www.facebook.com/BerlinGlobalVillage
Eine-Welt-Zentrum „Berlin Global Village“ eröffnet
Die Eröffnung des Neubaus des Eine-Welt-Zentrums Berlin Global Village (BGV) wurde bei bestem Frühsommerwetter auf dem Vorplatz des Gebäudes gefeiert. Moderiert wurde die Veranstaltung von Sylvia Werther vom Berliner Entwicklungspolitischen Ratschlag (BER) und Michael Küppers-Adebisi von BGV. Ziel des Berlin Global Village ist, Arbeits- und Begegnungsräume für rund 50 entwicklungspolitische und migrantisch-diasporische Nichtregierungsorganisationen zu bieten. Ermöglicht hat das Vorhaben das Land Berlin mit einer Anschubfinanzierung in Höhe von 3 Millionen Euro an die Berlin Global Village gGmbH.
Wirtschaftssenatorin Ramona Pop: „Berlin als nachhaltige und weltoffene Metropole braucht starke Strukturen und Orte der Zivilgesellschaft für den Austausch und für Debatten. Mit dem Eine-Welt-Zentrum hat Berlin nun auch endlich einen Ort des Dialogs zu globalen Fragen. Das ist wichtig für eine lebendige, solidarische und engagierte Hauptstadt. Ich bin gespannt auf die zahlreichen Initiativen und Projekte, die aus dem Berlin Global Village den Weg in die Stadt finden werden.“
Zu dem Eine-Welt-Zentrum im Neuköllner Rollbergkiez gehört ein Globales Klassenzimmer, das Berliner Schüler*innen sowie Lehrkräfte nutzen werden, um sich rund um die Themen Globalisierung, Menschenrechte und Nachhaltigkeit zu informieren und auszutauschen. Zudem wird es Veranstaltungsräume, eine Galerie sowie einen Begegnungsraum mit Spielsachen aus aller Welt geben. Die Anschubfinanzierung des Landes Berlin erfolgte im Jahr 2018. „Damit wurde ein Ort ermöglicht, der auch für migrantische Gruppen, die zu globalen Themen arbeiten, gleichberechtigt zugänglich ist. Darauf warten die Communities schon lange“, sagt der BGV-Vorstandsvorsitzende und Vertreter des Dachverbands Afrika-Rat Akinola Famson.
Gemeinsam mit der Eröffnung des Berlin Global Village wurde auch der 25. Geburtstag des Berliner Entwicklungspolitischen Ratschlags (BER), dem Verband von mehr als 100 entwicklungspolitischen Gruppen, gefeiert. „Das hat die Pandemie auch gezeigt: Solidarität, globale Gerechtigkeit und zivilgesellschaftliches Engagement sind wichtiger denn je“, so der BER-Vorstandsvorsitzende und Mitarbeiter des Vereins Arbeitsgemeinschaft Solidarische Welt Marek Burmeister. „Für all das steht der BER seit nunmehr 25 Jahren.“ Ob Fairer Handel, Globales Lernen an Berliner Schulen oder die Aufarbeitung der kolonialen Vergangenheit Berlins – die entwicklungspolitischen Gruppen des BER engagieren sich, der BER bündelt ihre Interessen, vernetzt sie und stärkt ihre Strukturen.
Außerdem waren live vor Ort und sprachen ihre Glückwünsche aus:
Martin Hikel, Bezirksbürgermeister von Neukölln
Simon Ramirez-Voltaire, Arbeitsgemeinschaft der Eine-Welt-Landesnetzwerke AGL
Adetoun Küppers-Adebisi, für AFROTAK TV cyberNomads im Rat für Diversity und soziale Inklusion RDSI von BGV
Anne Schlebbe, Architektin für Büro Anne Lampen
Angelika Drescher, Terra Libra Immobilien
Astrid Geiermann, Ex-Geschäftsführerin Berlin Global Village gGmbH.
In Form einer Intervention wurde zudem ein Großplakat entrollt mit Werten gegen die BGV und BER einstehen und ein zweites Großplakat mit Werten für die BGV und BER einstehen.
Ramona Pop, Martin Hikel, Akinola Famson und Sylvia Werther durchschnitten das symbolische Band zur Eröffnung des BGV-Neubaus.
*ENGLISH VERSION*
Report Opening Event Berlin Global Village New Building and 25th Anniversary on Friday 04.06.2021. From 16:00 – 17:30 we celebrated the opening of the BGV New Building & 25 years BER in a hybrid event.
A Video documentation of the event can be viewed here: https://www.youtube.com/watch?v=PPGPU_o9bE4
More photos of the event can be viewed here: https://www.facebook.com/BerlinGlobalVillage
One-World-Center “Berlin Global Village” opened
The opening of the One World Center Berlin Global Village (BGV) was celebrated in Neukölln. The event was moderated by Sylvia Werther from BER and Michael Küppers-Adebisi from BGV. The aim of the Berlin Global Village is to provide working and meeting spaces for around 50 development and migrant-diasporic non-governmental organizations. The project was made possible by the state of Berlin with start-up funding of 3 million euros to Berlin Global Village gGmbH.
Senator for Economic Affairs Ramona Pop: “Berlin as a sustainable and cosmopolitan metropolis needs strong structures and places of civil society for exchange and debate. With the One World Center, Berlin now finally has a place for dialogue on global issues. This is important for a lively, solidary and committed capital city. I am excited about the numerous initiatives and projects that will find their way into the city from the Berlin Global Village.”
The One World Center in the Rollbergkiez district of Neukölln includes a Global Classroom, which Berlin schoolchildren and teachers will use to learn about and exchange ideas on the topics of globalization, human rights and sustainability. In addition, there will be event rooms, a gallery and a meeting room with toys from all over the world. The start-up funding from the state of Berlin was provided in 2018. “This has made possible a place that is also equally accessible to migrant groups working on global issues. Communities have been waiting for this for a long time,” says BGV board chairman and representative of the umbrella organization Africa Council Akinola Famson.
Together with the opening of the Berlin Global Village, the 25th birthday of the Berlin Development Policy Council (BER), the association of more than 100 development policy groups, was also celebrated. “This is also what the pandemic has shown: solidarity, global justice and civil society engagement are more important than ever,” said BER board chairman and staff member of the association Arbeitsgemeinschaft Solidarische Welt Marek Burmeister. “BER has stood for all of this for 25 years now.” Whether it’s fair trade, global learning in Berlin schools or coming to terms with Berlin’s colonial past – BER’s development policy groups are committed, BER bundles their interests, networks them and strengthens their structures.
In addition, live on site and expressing their congratulations were:
Martin Hikel, District Mayor of Neukölln, Simon Ramirez-Voltaire, Working Group of the One World Networks AGL, Adetoun Küppers-Adebisi, for AFROTAK TV cyberNomads in the Council for Diversity and Social Inclusion RDSI of BGV, Anne Schlebbe, architect for Büro Anne Lampen, Angelika Drescher, Terra Libra Immobilien, Astrid Geiermann, ex-managing director Berlin Global Village gGmbH.
In the form of an intervention, a poster was unrolled with values against which BGV and BER stand and a second poster with values for BGV and BER stand.
Ramona Pop, Martin Hikel, Akinola Famson and Sylvia Werther cut the symbolic ribbon of the opening.