Black Berlin Biennale 4.0 Fassaden-Intervention

Black Berlin Biennale 4.0 Fassaden-Intervention

Zur Ausstellung:
Seit 2016 ist die Black Berlin Biennale offizielles Projekt der UN-Dekade for People of African Descent. Im Rahmen der Kooperation mit der Black Berlin Biennale 4.0 for contemporary Art and decolonial Discourse hat Berlin Global Village nun bereits zum 2. Mal in Folge ein XXX-Sized Fassadenplakat ausgestellt.

Seit September 2020 ist das Poster nun auf dem Neubau von Berlin Global Village zu bestaunen.
Die Hängung und diskursive Verortung des als Intervention in den urbanen Berliner Stadtraum konzipierten Plakates an der Fassade von BGV ist Teil einer Serie von drei Plakaten.

Die Fassaden-Plakate sind Teil der als Interventionen angelegten dekolonialen Mitgestaltung die die Black Berlin Biennale seit 2012 als künstlerisch-ästhetisch-diskursiven Beitrag zur Dekolonisierung des Stadtraumes beiträgt. Die Intervention ist ausserdem offizieller Teil der gleichzeitig von Decolonize Berlin e.V. veranstalteten Zukunkunftskonferenz.
Auf dem Poster sind Arbeiten von @JimmyNwanne aus Nigeria (im oberen Teil des Bildes) und von der Feministin @shawty_p1 #Pandeigne Shawty–P-Moses aus Namibia (unten im Bild) zu sehen.
Das Overall Design ist von @AFROTAKTV cyberNomads.

Der Themenkomplex der Black Berlin Biennale 2020 gruppiert sich um:
German Colonial Genocide 1908 To Black Lives Matter 2020. Decolonial Freedom & Intersectional 20th & 21st Century Wars in Museums and in Reality. AFRO-PHOBIA MEETS COVID 19 – Every Breath you take. Development Cooperation, Interventions & Innovative Approaches to didactics, museum contents & the rising right wing extremism.

Weitere Informationen zur
Black Berlin Biennale auf FB: https://www.facebook.com/BlackBerlinBiennale .
Oder direkt zur BGV-Fassadenintervention: https://www.facebook.com/events/640102496876367/ .
Oder auf IG unter: @AFROTAKTV .