BGVestival #2

BGVestival #2

Am 01.09.2023 ab 15Uhr ist es wieder soweit! Wir möchten mit euch BGVestival feiern.

Euch erwartet ein tolles Programm zusammengestellt mit den Gruppen im Zentrum! Das Fest findet vor den beiden Gebäuden zum Stadtplatz und Biergarten Babette hin statt. Auf der Bühne könnt ihr Live Musik und Tanz erleben. Nehmt euch etwas zu Essen mit und lauft an den Ständen vorbei. Werft einen Blick in das Zentrum mit seinen Angeboten. Wir informieren euch über genaueres Programm auf unseren Kanälen.

Bleibt immer auf dem neusten Stand und folgt uns auf Instagram und klickt auf “teilnehmen” bei unserer Facebook-Veranstaltung.

Programm auf der Bühne

Nilo MC

Nilo MC ist der Pionier der Hip Hop Bewegung in Kuba. Er ist Musiker, MC, Producer und DJ und lebt zwischen Madrid, Havanna und Berlin. Bei ihm trifft sich Trap, Cumbia, Dubstep, Balkan, D&B, Tropical Bass, Moombahton mit einem Einfluss von Künstlern wie Skrillex und Diplo. Dieser explosive Cocktail bringt das Publikum unausweichlich zum Höhepunkt. In seinem Song “Intro Guajiro” beschreibt er es:“La vida es una fiesta y soy el DJ” – “Das Leben ist ein Fest und ich bin der DJ”(Nilo MC)

Folklore Mexiko

Der Name ist bei Folklore Mexiko Programm! Mit tollen Kostümen und atemberaubenden Tanzperformances bringt die Gruppe ein kleines Stück Mexiko mitten nach Berlin.

Agnes Mitchell

Agnes Mitchell ist Brasilianerin und Pflegerin. Als Künstlerin versucht sie immer, sich selbst heraus-zufordern, ihre Komfortzone zu verlassen und neue Dinge auszuprobieren, aber dabei ihre Essenz nicht für die Essenz der alten Schule der Drag-Art zu verlieren.

La By’le

Der Sound von La By’le ist ansteckend, perkussiv und ein soziales Statement. Sie präsentieren einen party-ready Mix aus Genres des Global South und würzen ihre Musik mit freizügigen Gesangseinlagen, die Ländergrenzen sprachlich mit Humor und Selbstbewusstsein überwinden.

Bildrechte: May Lee

Programm im Zentrum

Eröffnung des Fair-o-Mat im Begegnungscafé

Im Workshop “Fang den Wind ein!” von New Hope and Light e.V. können Kinder (und Erwachsene) aus Holz eigene Windräder bauen und gestalten. Dadurch erhalten sie einen spielerischen und handwerklichen Zugang zum Thema Windenergie.

Bildrechte: New Hope and Light e.V.

Tag der offenen Tür bei der Ludothek Global: Hier können Kinder ab 0 Jahren mit und ohne Beeinträchtigung spielen.

Tag der offenen Tür beim WeltRaum: Hier könnt ihr den digitalen Bildungsraum des EPIZ e.V. kennenlernen und ausprobieren, inklusive VR-Brillen.

Bildrechte: EPIZ e.V.

Kommt in die EPIZ Bibliothek des Globalen Lernens: 5.000 Materialien – von WeltKinderbüchern über Bildungsbags bis zu Hintergrundinformationen.

Bildrechte: EPIZ e.V.

Informations- und Mitmachstände vor und zwischen den Gebäuden. Lernt die Organisationen im Zentrum kennen!

Kibbeh aus dem Foodbike: Das vegane Gericht gehört zu den beliebtesten Speisen in Syrien und ist auch im arabischen und türkischen Raum weit verbreitet und beliebt. Serviert wird das Ganze mit selbst-gebackenem Pita-Brot, Salat, frischen Granatapfelkernen, Sesamsoße und Granatapfelsoße. Lecker!

Bildrechte: refueat Catering GmbH

[weiteres Programm folgt]

Code of Conduct/Verhaltenskodex

Beim BGVestival möchten wir unterschiedliche Menschen zusammenbringen und diese Unterschiedlichkeit feiern. Wir wollen, dass sich alle auf dem Fest wohl und willkommen fühlen.

Bei Berlin Global Village lehnen wir jedwede Form von Diskriminierung ab und treten dieser aktiv und entschieden entgegen. Es ist unsere gemeinsame Verantwortung, ein Fest zu schaffen, auf dem Besucher*innen und Mitarbeitende aus dem Zentrum diskriminierungssensibel miteinander in Kontakt treten und Spaß haben können. Dafür haben wir uns auf diesen Verhaltenskodex/Code of Conduct verständigt.

Mit dem Erscheinen beim BGVestival stimmst Du unserem Verhaltenskodex zu. Falls der Verhaltenskodex nicht eingehalten wird, haben die Mitarbeitenden Berlin Global Village (wie unser Security- und Awareness- Team) das Recht, Personen vom BGVestival auszuschließen. Um gemeinsam einen Raum zu schaffen, in dem jede*r sich akzeptiert und respektiert fühlen kann, bitten wir alle Teilnehmenden, sich an den Verhaltenskodex zu halten. Der Code of Conduct definiert unsere geteilten Werte und informiert darüber, welche Verhaltensweisen wir nicht akzeptieren:

Am BGVestival sollen alle ungeachtet von Aussehen und damit zugeschriebenen Eigenschaften, Geschlecht, sexueller Orientierung, kultureller oder sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung und körperlicher und geistiger Fähigkeiten teilhaben und Spaß haben können.

Verbal oder physisch übergriffiges Verhalten jeglicher Art hat hier keinen Platz: von unangebrachten Sprüchen, Beleidigungen, Beschimpfungen, Einschüchterungen, über unerwünschten Körperkontakt bis hin zu körperlicher Gewalt.

Individuelle Grenzen sind zu respektieren. Im Fall einer Grenzüberschreitung schenken wir der betroffenen Person Glauben und nehmen ihre Erfahrungen ernst.

Wir gehen der Sache nach und berücksichtigen dabei die Bedürfnisse der Person.

In diesem Zusammenhang bitten wir euch, wenn Menschen konstruktiv Kritik an Euch richten, dafür offen zu sein und zuzuhören. Denk bitte daran, dass nicht jede Benachteiligung immer sichtbar ist. Was für Dich „normal“ ist, ist es nicht unbedingt für alle. Falls du Fragen hast, mach dir bewusst, dass BIPoC (Black, Indigenous and People of Color) und andere marginalisierte Gruppen nicht für die Aufklärung anderer Menschen verantwortlich sind.

Wenn du dich in einer unangenehmen Situation befindest, oder falls du während des BGVestivals einen Rückzugsort brauchst, wende dich bitte an das Awareness-Team . Ihr findet das Team am Infostand neben der Rampe, zwischen den Gebäuden.

Wenn ihr zu diesem Thema Anliegen oder Fragen habt, meldet euch bitte bei uns. Euer Feedback hilft uns, uns weiterzuentwickeln und aus Fehlern zu lernen, um sicherzustellen, dass sie sich nicht wiederholen.

Dieser Code of Conduct wurde erstellt in Anlehnung an den Verhaltenskodex des Karneval der Kulturen. Vielen Dank an das Team dahinter!

(Stand: 22.08.23)