Ausstellung “Banzeiro dos rios” verlängert bis Ende März

Ausstellung “Banzeiro dos rios” verlängert bis Ende März

*scroll down for english version*

Wir verlängern die seit Anfang Dezember aushängende Fotoausstellung “Banzeiro dos rios – Widerstand und Leben am Amazonas” bis Ende März, um auch trotz der aufgrund von Corona eingeschränkten Öffnungszeiten allen Interessierten die Möglichkeit zu geben, diese zu sehen.

Die Ausstellung hängt in der Lounge des Berlin Global Village im 4. OG und ist immer donnerstags zwischen 14:00 Uhr und 16:00 Uhr für Externe zugänglich. Der Zugang ist barrierearm.

Die Ausstellung thematisiert das Leben und den politischen Kampf Indigener Bevölkerungsgruppen in Brasilien-  für ihre Menschenrechte und die Anerkennung ihrer Gebiete. Sie vereint Arbeiten von drei Aktivist*innen und Fotograf*innen aus dem brasilianischen Amazonasgebiet.

Die Ausstellung wird in Kooperation der Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt e.V. (ASW) und Berlin Global Village (BGV) gezeigt und ist Teil der Initiative „Berlin aktiv im Klimabündnis“. Für weitere Informationen ist Marek Burmeister erreichbar unter Telefon: 030 / 25 94 08 06 oder E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit [at] aswnet.de

Mit Fotografien von Marquinho Mota, Priscila Tapajowara und Lilo Clareto.

Der Aktivist Marquinho Mota begleitet seit fast zwei Jahrzehnten den Kampf für die Anerkennung der Gebiete der Indigenen Bevölkerungsgruppen Munduruku, Kumaruara und Guajajara.

Die Fotografin und Aktivistin Priscila Tapajowara arbeitet als Filmemacherin vor und hinter der Kamera. Sie reist immer wieder in ihre Heimat, besucht lokale Gemeinschaften am Fluss Tapajós und gibt einen Einblick in das Leben der Bewohner*innen vor Ort. Von ihr stammt auch das Foto, das wir zur Bewerbung nutzen.

Der Fotojournalist Lilo Clareto hat sich viele Jahre der Aufgabe gewidmet, die Umweltverbrechen und Menschenrechtsverletzungen am Amazonas aufzudecken und abzubilden. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit lag auf den Protesten zum umstrittenen Wasserkraftwerk Belo Monte am Fluss Xingu.