Das Berlin Global Village ist mehr als die Summe der einzelnen Organisationen und Gruppen im Zentrum und lebt gleichzeitig durch deren Engagement und Arbeit. Auf dieser Seite möchten wir Euch aufzeigen, welche Orte und Angebote im Zentrum für Euch offen sind.
Diese Seite ist im Aufbau und wird ständig ergänzt.
Besondere Orte im Zentrum
Zugegeben: Alle Orte im Zentrum sind für uns besonders ❤️, aber manche sind für Externe zugänglich und andere nicht. Wir zeigen Euch die besonderen Orte im Erdgeschoss, die öffentliche Angebote haben.
Ludothek global

Eine Ludothek kennen manche vielleicht als Ort, an dem man sich Brett- und andere Gesellschaftsspiele ausleihen oder sie gleich dort spielen kann, eine Art Bibliothek, nur voller Spiele statt Bücher. In der Ludothek global kann mit vielen besonderen Spielen und Spielsachen aus aller Welt gespielt werden, bunt, ökologisch verträglich produziert, viele fair gehandelt, hergestellt für Kinder mit und ohne Beeinträchtigung von 0 bis ca. 10 Jahre.
Bildrechte: Anja Lehmann
WeltRaum
Der WeltRaum des EPIZ e.V. ist ein gut ausgestatteter Ort des Globalen Lernens für Kinder und Jugendliche, aber auch für Lehrkräfte und Personen aus der Bildungsarbeit. Mit seinen digitalen Möglichkeiten wird der WeltRaum zu einem innovativen Lernort zu globalen Fragestellungen.

Bibliothek des Globalen Lernens

In der Bibliothek des EPIZ e.V. gibt es pädagogisch-didaktische und Informations-Materialien zu Ländern Afrikas, Asiens, Lateinamerikas, zu Nord-Süd-Beziehungen und zum Globalen Lernen: Bücher, Zeitschriften, Videofilme, Kartenmaterial, Spiele und Planspiele, CD-ROMs, sowie Themenkoffer.
Beratungsangebote
Antragsstellung, Buchhaltung oder Vereinsrecht für entwicklungspolitische NRO durch den Berliner Entwicklungspolitischen Ratschlag e.V.
Termine nach Vereinbarung
Sozialberatung und Beratung zu praktischen Fragen für afghanische Geflüchtete und Migrant*innen, sowie allgemeine Beratung für arabischsprachige Menschen durch Zakï e.V. in Dari/Farsi, Englisch oder Deutsch
Beratung: Angebot für Schwarze Menschen und POC aus der Ukraine von Zakï e.V. in Kooperation mit moveGLOBAL e.V. und Afrika-Rat Berlin Brandenburg e.V.
Beratung für Frauen mit Migrationserfahrung zu Beruf, Alltag, Behörden und vielem mehr gibt es bei DaMigra e.V..
Lesenachmittag für Kinder (4-9 Jahre) in ukrainischer und deutscher Sprache. Immer samstags von 13:00 bis 15:00 Uhr in der Ludothek global. Kontakt: mukimova@zaki-ev.de, 0162 2071801 (WhatsApp) Keine Anmeldung erforderlich! Kommt einfach vorbei – wir freuen uns auf euch! Ein Angebot von Zakï e.V.
Faire Snacks und Getränke kaufen

Fairer Kiosk des Baobab e.V.
Baobab e.V. bietet eine Auswahl an fair gehandelten Snacks und Getränken, z.B. Kaffee (u.a. Berliner Bohne und Café Libertad), viele Sorten Tee in praktischen Teebeuteln und Nervennahrung wie Schokoladen, Schokoriegel, Fruchtgummi, Nuss- und Fruchtriegel, Kekse, Trockenfrüchte und Nüsse an.

Leckerer Arabica-Kaffee Vivero der Kooperative La voz que clama en el Desierto aus Guatemala. Biologisch, nach Kriterien der ökologischen Landwirtschaft angebaut und
Einfach anrufen und Kaffee im Büro kaufen.
Kulturangebote, Tanz- und Sprachkurse
Spanischkurse durch Muttersprachler*innen gibt es beim Haus der Kulturen Lateinamerikas e.V. – Casa de las culturas de Latinoamerica
Zumba, Salsa, Bachata, Merengue, Cha Cha Cha, Mambo, und Folklore kann man ebenso beim Haus der Kulturen Lateinamerikas e.V. – Casa de las culturas de Latinoamerica erlernen.
Kizomba, Salsa (afro-kubanischer Stil) und Samba Kurse bietet Afrika Yetu e.V. in ihren Räumlichkeiten, dem Kubata, an. Anmeldung per e-Mail oder Telefon
Maker Spaces

Eure Film- und Video-Postproduktion könnt ihr dank KiJuFi – Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V. auch direkt kostenlos im Berlin Global Village machen. Mit Davinci Resolve oder Adobe Premiere Pro und auf Wunsch mit Einführung.
Infos und Anmeldung bei Armin Beber via Mail (armin.beber[at]kijufi.de) oder telefonisch 015735705873